Im Dekanat der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet,
eine Stelle als
Geschäftsführer*in der Fakultät
mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit
(Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)
zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Talent im Wissenschaftsmanagement gesucht!
Sie wollen die (Weiter-)Entwicklung der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität aktiv mitgestalten? Sie hätten Freude daran, den Dekan und das Dekanatsteam bei der erfolgreichen Umsetzung der vielseitigen Aufgaben im Fakultätsmanagement zu unterstützen? Dann kommen Sie zu uns! Wir sind ein aufgeschlossenes und kooperatives Team und suchen eine engagierte, eigenverantwortlich handelnde Persönlichkeit, die Freude an der Zusammenarbeit und neuen Herausforderungen hat.
- Wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder vergleichbar) in einem in der Fakultät vertretenen Fach, im Wissenschaftsmanagement oder in einem anderen verwaltungs- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach; eine Promotion ist wünschenswert
- Mindestens zweijährige Berufserfahrung in universitären bzw. wissenschaftsnahen Organisationen
- Eine erfolgreich absolvierte Weiterbildung im Bereich Fakultäts- oder Wissenschaftsmanagement ist von Vorteil; alternativ geben wir Ihnen Gelegenheit, diese Qualifikation zu erwerben
- Analytisches und interdisziplinäres Denken, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreudigkeit
- Hohe Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Engagement, sehr gutes Organisationsvermögen sowie kooperativer und serviceorientierter Arbeitsstil
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Umgang mit den MS-Office-Anwendungen und Bereitschaft zur Einarbeitung in vorhandene Fachanwendungen und Software
Kompetenzen in der Gestaltung medialer Kommunikation sind erwünscht
- Verantwortung für die Budget- und Personalplanung der Fakultät; Führung der Mitarbeiter*innen des Dekanatsteams
- Mitwirkung bei der Entwicklung eines Fakultätsmanagements und von Planungen zur strategischen Ausrichtung der Fakultät, Erarbeitung von Beschlussvorlagen für das Dekanat und den Fakultätsrat
- Mitwirkung und Management interdisziplinärer forschungsorientierter Vernetzung innerhalb und außerhalb der Fakultät
- Initiierung von und Mitwirkung an Medien- und Transferaktivitäten der Fakultät
- Mitwirkung an universitätsweiten strategischen und operativen Projekten
- Vorbereitung von Berichten an das Rektorat (z. B. Entwicklungsplanungsbericht) und an das für Hochschulen zuständige Ministerium
- Mitwirkung an der Neugestaltung bzw. Reakkreditierung von Studiengängen der Fakultät
- Mitwirkung im Bereich internationale Mobilität von Studierenden und Lehrenden
- Ansprechpartner*in für alle für das Aufgabenfeld relevanten Entscheidungsstellen und Gremien der Bergischen Universität
Die Bergische Universität betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung der*die zukünftige*r Stelleninhaber*in mitwirkt.
- Flexible Arbeitszeiten und anteiliges Arbeiten im Homeoffice
- Angenehmes und kollegiales Arbeitsklima
- Betriebliche Altersvorsorge
- Teilnahme am Hochschulsport
Vielfältige und abwechslungsreiche Versorgung in den Campusmensen
Eine Entwicklung bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L ist möglich. Wir nehmen uns Zeit für Ihr Ankommen und Ihre Einarbeitung und unterstützen Sie durch individuelle Fortbildungsmöglichkeiten in Ihrem persönlichen und beruflichen Werdegang. Falls Sie noch nicht über eine Weiterbildung im Bereich Fakultäts- oder Wissenschaftsmanagement verfügen, finanzieren wir Ihnen einen entsprechenden Lehrgang, den Sie berufsbegleitend absolvieren können.
An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Hochschulangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.
Kennziffer: 24181
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) unter: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de . Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartner für Ihr Anschreiben und inhaltliche Fragen ist der Dekan, Prof. Dr. Ralph Radach ( radach@uni-wuppertal.de , 0202/439-2338).
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts u