Im Polizeipräsidium Wuppertal ist in der Direktion Zentrale Aufgaben, Dezernat ZA 1 mindestens eine Stelle als
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter
zum voraussichtlich nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Das Polizeipräsidium Wuppertal ist mit ca. 1800 Mitarbeitern zuständig für das Bergische Städtedreieck Wuppertal, Remscheid und Solingen.
Die Direktion Zentrale Aufgaben gliedert sich in die Dezernate
- ZA 1 – Haushalt, Vergabe, Waffen- und Versammlungsrecht, Liegenschaften
- ZA 2 – Personalangelegenheiten, Aus- und Fortbildung
ZA 3 – Technik, IT-Sicherheit und den Polizeiärztlichen Dienst.
Dienststelle ist das Polizeipräsidium Wuppertal – Dienstort ist Wuppertal.
Funktion:
Sachbearbeiter/in in verschiedenen Bereichen (Verwaltung)
Zuordnung der Funktion:
Bewertung gem. FZO mit A 9 – A 11 gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst (Erlass IM NRW vom 09.11.2009 – 43.2 – 58.25.20)
Organisatorische Anbindung:
Unterstellung: Leiter/in des jeweiligen Sachgebiets
Verwaltungsbeamtinnen und –beamte, die über eine Befähigung für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der nichttechnischen Dienste - ehemals gehobener allgemeiner bzw. nichttechnischer Verwaltungsdienst (Diplom-Verwaltungswirt/in / entsprechender Bachelorabschluss) - verfügen und ein Amt der Besoldungsgruppe A 9 – A 11 inne haben
- Berufserfahrung in gleichen oder ähnlichen Aufgabenbereichen
Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Ihre Aufgaben
- sind in unterschiedlichsten Bereichen angesiedelt, perspektivisch beispielsweise in Liegenschaftsangelegenheiten, Haushalt und Beschaffung sowie Waffenrecht möglich
- umfassen vielfältige rechtliche, administrative und organisatorische Tätigkeiten
sind ein wichtiger Bestandteil für die Leistungsfähigkeit der gesamten Behörde
- Organisations- und Planungsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Eigenständigkeit
- Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit
- Belastbarkeit
Lernfähigkeit
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Die Funktion ist auch in Teilzeit zu besetzen.
Ansprechpartner für Rückfragen und Vorstellungsgespräche:
- LRD Haller, Leiter ZA
Tel: 0202 / 284 4000 - RD Sippel, Leiter Dez ZA 1
Tel: 0202 / 284 4050 - RR Dohle, Leiter ZA 2.1 (Personal)
Tel: 0202 / 284 4600
Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte bis zum 02.08.2024 an das
Polizeipräsidium Wuppertal
Direktion Zentrale Aufgaben, Dezernat 2, Sachgebiet ZA 2.1
Friedrich-Engels-Allee 228
42285 Wuppertal
Bitte verzichten Sie auf die Verwendung von Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen etc. und übersenden Sie ausschließlich Kopien und keine Originalunterlagen (Fotos, Zeugnisse etc.). Die uns überlassenen Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.
Zur Fristenwahrung kann die Bewerbung vorab per Mail an das Gruppenpostfach des Sachgebietes ZA 2.1 ( ZA2.1.Wuppertal@polizei.nrw.de ) geschickt werden. Eine Eingangsbestätigung der Originalbewerbung erfolgt per Mail.
In der Bewerbung ist – soweit bereits ein Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst besteht – das Einverständnis zur Anforderung der Personalakte zu erklären. Die Auswahlentscheidung wird gegebenenfalls auf Grundlage eines strukturierten Interviews erfolgen.
Informationen gemäß Art. 13 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten
Im Zusammenhang mit der Bewerbung bei der Polizei NRW werden bei Ihnen personenbezogenen Daten erhoben. Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Datenschutzhinweise:
1. Angaben zum Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist:
Polizeipräsidium Wuppertal
Friedrich-Engels-Allee 228
42285 Wuppertal
Telefon: 0202/284-0 / Telefax: 0211/284-8448
E-Mail: poststelle.wuppertal@polizei.nrw.de
E-Government:
- poststelle@polizei-wuppertal-nrw.de-mail.de
- poststelle@polizei-wuppertal.sec.nrw.de
Internet: https.//wuppertal.polizei.nrw
2. Angaben zum Vertreter des Verantwortlichen
entfällt
3. Angaben zum Datenschutzbeauftragten
Die Kontaktdaten des Datensc