Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Psychologische:r Psychotherapeut:in (all genders) in der Spezialambulanz für Traumafolgestörungen
Job-ID: J000003072
Art der Anstellung: Befristet
Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
Bewerben bis: 29.08.2024
Unternehmensteil: UKE_Zentrum für Psychosoziale Medizin
Tätigkeitsbereich: Therapeutische & pädagogische Berufe
Bereich: Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Das macht die Position aus
Arbeit mit Patienten:innen, die sich mit Beschwerden in der Folge von akuten und chronischen Traumatisierungen and die Spezialambulanz für Traumafolgestörungen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf wenden. Sie sind als Teil des Gesamtteams der Psychiatrischen Institutsambulanz in die dortigen Betriebsabläufe eingebunden und arbeiten in diesem Rahmen eng mit weiteren Berufsgruppen, wie Sozialpädagog:innen und Ärzt:innen, zusammen. Ihre Bereitschaft, an Fortbildungen, Trainings und Schulungen aktiv teilzunehmen, setzen wir voraus.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
- Diagnostik und Beratung von Patient:innen mit traumatischen Erfahrungen
- Krisenintervention und Stabilisierung
- Psychotherapeutische Gespräche
- Vermittlung in ambulante Traumatherapie und/oder (teil-)stationäre Angebote
- Mitwirkung an Gruppenangeboten
- Netzwerkarbeit, z. B. durch Teilnahme an Arbeitskreisen
Die Position als Ambulanzmitarbeiter:in ist ab sofort zu besetzen und nach dem WissZeitVG abhängig von der Qualifikation der einzustellenden Person entsprechend befristet. Diese Position kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Eine Verlängerung ist avisiert.
Darauf freuen wir uns
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur psychologischen Psychotherapeut:in inkl. Approbation
- Vorerfahrungen in der Beratung und/oder Behandlung von Patient:innen mit Traumafolgestörungen
- Freude an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team (Sozialpädagog:innen, Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen)
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Traumabehandlung
- Engagement, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Koordinations- und Organisationsgeschick, Selbständigkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Das bieten wir
- Geregelte Bezahlung nach TV-Ärzte/VKA (https://www.uke.de/karriere/das-uke-als-arbeitgeber/verguetung-tarifvertraege/index.html); attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte (https://www.uke.de/karriere/das-uke-als-arbeitgeber/arbeitgebervorteile/index.html)
- 31 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical
- Zentrale Lage: Unsere Klinik liegt zentral am schönen Eppendorfer Park
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung
- Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln
- Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie für Bildung und Karriere https://www.uke.de/organisationsstruktur/zentrale-bereiche/uke-akademie-fuer-bildung-karriere/fort-weiterbildung/index.html)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäft