Associate Events and Administration (gn) Berlin Vollzeit Hertie School of Governance Doktorand (w/m/d) Leipzig Vollzeit German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) Computer Engineer – AI/ML (f/m/d) Hamburg Vollzeit NXP Semiconductors
Deutscher Wetterdienst
Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht im Rahmen des „STEP UP! Fellowship programme for early career scientists“ ab Januar 2025, befristet für die Dauer von 2 Jahren, am EZMW-Standort Bonn, mehrere
Early Career Fellows (m/w/d)
Der DWD vergibt in einem 2-Jahreszyklus Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, um im Rahmen eines Gastaufenthalts am EZMW-Standort Bonn an einem Forschungsprojekt zu arbeiten.
Das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) ist eine unabhängige internationale Organisation, die von 23 europäischen Mitgliedstaaten und 12 kooperierenden Staaten getragen wird. Es ist weltweit führend im Bereich der globalen Mittelfristvorhersagen, Monatsvorhersagen und jahreszeitlichen Prognosen. Seine Produkte werden den europäischen nationalen Wetterdiensten zur Verfügung gestellt. Der EZMW-Standort in Bonn wurde im Jahr 2021 eröffnet und beherbergt die EU-Aktivitäten des EZMW.
Die Early Career Fellows werden mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Teams des EZMW zusammenarbeiten. Die Forschungsarbeiten umfassen zudem die Unterstützung von und die Zusammenarbeit mit dem Center for Earth System Observation and Computational Analysis (Universität Bonn, Universität Köln und Forschungszentrum Jülich).
Neben der Forschungstätigkeit am EZMW ist ein zielgerichtetes Weiterbildungsprogramm zur Kompetenzentwicklung der Early Career Fellows wichtiger Bestandteil des Fellowship-Programms.
atum 01.01.2025 Vollzeit/Teilzeit Vertragsart Befristet Early Career Fellows (m/w/d)
Die folgenden Forschungsthemen des Fellowship-Programms stehen zur Auswahl:
Thema 1: Interfacing mit Digitalen Zwillingen
Thema 2: Generatives maschinelles Lernen (ML)
Thema 3: Untersuchung der Nutzung von GNSS-R-Beobachtungen über der Landoberfläche
Thema 4: Untersuchung der Auswirkungen des Land Data Assimilation System (LDAS) auf die Hochwasservorhersage
Thema 5: Nutzung von Beobachtungen zur Verbesserung von Wolken- und Niederschlagsprozessen für die numerische Wettervorhersage
Es ist möglich, sich für mehrere Themen zu bewerben. Bitte gebe in Deiner Bewerbung an, für welche(s) Projekt(e) Sie sich bewerben (mit Angabe einer Rangfolge).
Mehr Informationen zu dem Aufgabengebiet der einzelnen Forschungsthemen, der Möglichkeit einer Verlängerung im Rahmen einer Promotion und zum Programm allgemein finden Sie hier hier:
https://www.dwd.de/DE/derdwd/arbeitgeber/einsteigen/fellowship/fellowship.html?nn=20138
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Das wäre wünschenswert:
Thema 1:
Thema 2:
Thema 3:
Thema 4:
Associate Events and Administration (gn) Berlin Vollzeit Hertie School of Governance Doktorand (w/m/d) Leipzig Vollzeit German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) Computer Engineer – AI/ML (f/m/d) Hamburg Vollzeit NXP Semiconductors
Auszubildende Hotelfach (m/w/d) München Vollzeit Coffee Fellows GmbH WiRe Fellowships for international female postdoctoral researchers Münster Vollzeit Westfälische Wilhelms-Universität Münster