Ob in der Theorie oder in der Praxis: Du bist voll dabei!
Ausbildungsbeginn: 1. September 2025
Vollzeit
Homeoffice möglich
30 Tage Urlaub pro Jahr
München
Bewerbungsfrist: 30. November 2024
Verfahrensnummer: 13960
Die Ausbildung beginnt am 1. September 2025 und dauert zwei Jahre.
Du wechselst zwischen mehrmonatigen Abschnitten an der Bayerischen Verwaltungsschule in München und deinen Praktikumsstellen in den Referaten der Stadtverwaltung München.
Dort lernst du in mehrmonatigen Abschnitten die vielfältigen Aufgabenbereiche der 14 Referate der Stadtverwaltung und des Direktoriums kennen und bekommst Einblicke in mögliche spätere Tätigkeitsbereiche. Dies können rechtlich und wirtschaftlich geprägte Aufgaben sein, wie zum Beispiel in den Bereichen Grund- und Gewerbesteuer der Stadtkämmerei oder im Wiesnfundbüro des Kreisverwaltungsreferats.
Die Grundlage für die praktische Tätigkeit bildet der Unterricht an der Bayerischen Verwaltungsschule:
Recht: zum Beispiel Verwaltungsrecht, Privatrecht, Staatsrecht und Kommunalrecht
Wirtschaft und Finanzen: zum Beispiel Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
Verwaltung: zum Beispiel Sozialwissenschaften und Verwaltungsorganisation
Während der Ausbildung erhältst du im Beamtenverhältnis auf Widerruf attraktive monatliche Bezüge (plus gegebenenfalls Orts- und Familienzuschlag) in Höhe von 1.310 Euro (netto).
Nach der Ausbildung beträgt die Höhe der Bezüge (plus gegebenenfalls Orts- und Familienzuschlag) zu Beginn 2.210 Euro (netto).
Zusätzlich bieten wir dir folgende Leistungen:
Außerdem kannst du dich auf folgende Angebote und Möglichkeiten freuen:
gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
günstige und attraktive Wohnheimplätze in München
individuelle Unterstützung und Betreuung durch ein eigenes Service Center Ausbildung
betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten
Möglichkeit eines externen Praktikums im Ausland
Lade folgende Unterlagen im Bewerbungsportal hoch:
tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache
Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahres- oder Zwischenzeugnis
gegebenenfalls Zeugnis des Auswahlverfahrens des Bayerischen Landespersonalausschusses, falls du in den letzten drei Jahren daran teilgenommen hast
gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
deutsche Übersetzung oder Anerkennung ausländischer Zeugnisse oder Leistungsnachweise
bei minderjährigen Bewerber*innen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
Bitte beachte, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über unser Bewerbungsportal eingehen.
Wir sind von Montag bis Donnerstag jeweils von 9 bis 15 Uhr und am Freitag von 9 bis 12 Uhr gerne für dich da: