Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2.700 Beschäftigte um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen in den acht Justizvollzugseinrichtungen der Hauptstadt. Der Justizvollzug umfasst dabei viele Berufs- und Tätigkeitsfelder, darunter das Handwerk, den Gesundheits- und Krankenpflegebereich, soziale Berufszweige, den Bereich Medizin und die Rechtswissenschaften. Wir bieten daher ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen für Berufseinsteiger:innen und Berufserfahrene. Die
Justizvollzugsanstalt Heidering ist eine Berliner Anstalt des geschlossenen Männervollzuges für bis zu 647 Gefangene. Sie ist eine der modernsten und innovativsten Justizvollzugsanstalten Deutschlands, deren Architektur internationale Maßstäbe gesetzt hat. Die Anstalt ist auf einem weiträumigen Gelände inmitten üppiger Natur vor den Toren Berlins gelegen und verkehrstechnisch gut zu erreichen. Die im Jahr 2013 in Betrieb genommene Anstalt beeindruckt neben Ihrer Architektur vor allem durch ein freundliches und innovatives Klima, die engagierten Menschen einen sicheren und hoch attraktiven Arbeitsplatz bietet.
Wenn Sie Teil unseres frischen und innovativen Teams werden wollen, kontaktieren Sie uns!
Die
JVA Heidering sucht zur Kennziffer:
6/2023 ab sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als
Gruppenleitung in einer Teilanstalt mehrere
Sozialoberinspektor/in, Sozialarbeiter/in, Sozialpädagoge/in (m/w/d) - Dauerausschreibung - Es handelt sich hierbei um eine Stellenausschreibung mit Dauerveröffentlichung. Die Bewerbungen werden zum jeweils nächsten Stichtag zum 01.05., 01.07., 01.09. und 01.11.2023 berücksichtigt. Der jeweilige Stichtag gilt hierbei als Ablauf der Bewerbungsfrist. Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A10, S12 TV-L Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden , vollzeitnahe Teilzeit ist möglich.
Ihr Aufgabengebiet umfasst: Leitung für Wohneinheiten mit bis zu 36 Gefangenen, Fachvorgesetzte für die dort zuständigen Vollzugsbediensteten in Kooperation mit der Vollzugsdienstleitung.
Beratung, Betreuung und Behandlung von Gefangenen auf der Grundlage der Standards der Sozialen Arbeit im Berliner Justizvollzug unter Berücksichtigung der Konzeption der JVA Heidering.
Fortschreibung von Vollzugs- und Eingliederungsplanungen.
Durchführung behandlerischer Maßnahmen im Einzel-und Gruppensetting. Ziel ist, die Gefangenen zu befähigen, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen.
Übergangs/Übergabemanagement in Form von Netzwerkarbeit mit externen Behörden, Beratungsstellen und Trägern.
Vorbereitung von Vollzugslockerungen und Maßnahmen der Entlassungsvorbereitung.
Mitwirkung an themenbezogenen Projekten zur Resozialisierung/Übergangsmanagement.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei behandlerischen Fragen und prognoserelevanten Entscheidungen.
Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen, z. B. Stellungnahmen für Gerichte, Staatsanwaltschaften, Soziale Dienste, sowie umfangreiche Dokumentationen.
Anleitung von Berufspraktikanntinnen und -praktikanten.
Die Stellenanforderungen und ihre Ausprägungen sind dem Anforderungsprofil zu entnehmen. Im Laufe der Einarbeitungszeit sind diese in der erforderlichen Tiefe zu erwerben – später in Fortbildungen zu aktualisieren. Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Ausschreibung und kann über den Button „weitere Informationen“ eingesehen werden.
Sie haben :
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung.
Sofern die staatliche Anerkennung nicht durch das Land Berlin erfolgt ist, muss eine Bestätigung vorliegen, dass die staatliche Anerkennung die Voraussetzungen des § 4 Abs. 2 LVO-SozD erfüllt bzw. einer nach dem Sozialberufe-Anerkennungsgesetz (SozBAG) erteilten staatlichen Anerkennung gleichgestellt ist.
Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Sozialdienstes.
Neben laufbahnrechtlich geeigneten Dienstkräften kommen auch Bewerbende in Betracht, die bislang nicht in einem Beschäftigungsverhältnis mit dem Land Berlin stehen; in diesem Fall wird die Stelle befristet, mit dem Ziel der späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe, besetzt.
Bereitschaft zu mindestens einer Spätsprechstunde für Gefangene in der Woche (bis ca. 20.00 Uhr) im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit.
Wir bieten: - Ein interessantes, vielseitiges, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet, in das Sie umfassend eingearbeitet werden.
- Möglichkeit zur Eigeninitiative und Mitgestaltung des Arbeitsfeldes.
- Superv