Zuwendungs- und Zuschusssachbearbeitung bei Land Berlin
Zuwendungs- und Zuschusssachbearbeitung bei Land Berlin
Kunst, Kultur und die Kreativszene gehören zu den zentralen Ressourcen Berlins. Institutionen wie Opern, Theater und Ballett, die Berliner Philharmoniker, Museen und Gedenkstätten, die Festivals und Clubs sowie eine lebendige Freie Szene sind Magneten für die Berliner/innen wie für Besucher/innen aus aller Welt. Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Landes Berlin und schafft damit die Rahmenbedingungen für die vielfältige künstlerische Arbeit in Berlin.
In der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ist ab sofort, unbefristet, folgendes Arbeitsgebiet zu besetzen: Haushaltsangelegenheiten des Bereichs BKRW mit dem Schwerpunkt der Zuwendungs- und Zuschusssachbearbeitung (Kontaktaufnahme und Betreuung bis Abschlussprüfung) u.a. für kulturelle Aufgaben der Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften (beispielsweise: Berliner Dom, Humanistische Akademie, Altkatholiken, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit sowie Kirchenmusik); Mitarbeit bei der Haushaltsplanung; Beantwortung von parlamentarischen Anfragen und Bürgeranfragen; Erstkontakt; Aktenführung und Dokumentverwaltung; Ordensangelegenheiten; Aufgabencontrolling; Terminkoordination; Mitarbeit bei konzeptionellen und thematischen Schwerpunktthemen sowie weitere verwaltungsinterne Ordnungsangelegenheiten (Digitalisierung)
Formale Anforderungen: Abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium mit dem Schwerpunkt Verwaltung oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
Fachliche Anforderungen: - Kenntnisse des Zuwendungsrechts, insbesondere der einschlägigen Bestimmungen der AV zur LHO
- Kenntnisse des kameralen Haushaltsrechts, insbesondere des kameralen Rechnungswesens und der Haushaltsbewirtschaftung
- Kenntnisse des kaufmännischen Rechnungswesens einschließlich Bilanzierung, Grundkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre (insbesondere des Beteiligungscontrollings)
- Interesse am Umgang mit Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaften oder Kenntnisse in diesem Bereich
- Kenntnisse des Verwaltungsrechts sowie einzelner Aspekte des Steuerrechts, des Personal- und Tarifrechts (z.B. Berücksichtigung unterschiedlicher Tarifsysteme, Einhaltung des Besserstellungsverbots, Ruhegehaltsreglungen im öffentlichen Dienst (VBL)), Vertragsrecht (z.B. Staatsverträge, Verwaltungsvereinbarungen)
- IT-Anwenderkenntnisse im Umgang mit Standard-Software (MS-Office, MS-Outlook, Internet)
- Kenntnisse über Aufbau, Strukturen und Arbeitsabläufe der Berliner Verwaltung sowie der politischen Entscheidungsabläufe
- Kenntnisse der verwaltungsspezifischen Bearbeitungsstandards (GGO I und II, AZG)
Außerfachliche Anforderungen: - Vertrauenswürdigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
Die weiteren fachlichen und außerfachlichen Anforderungen sind dem Anforderungsprofil zu entnehmen, das über den Button "weitere Informationen" am Ende dieser Seite abgerufen werden kann.
- Ein vielfältiges Aufgabengebiet in unserer weltoffenen Verwaltung
- Einen sicheren Arbeitsplatz im Land Berlin
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- Flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!