Anstellungsdauer
unbefristet
Einstellung zum
nächstmöglichen Termin
Einsatzort
30900 Wedemark
Die Gemeinde Wedemark (rd. 30.000 Einwohner) sucht für die weitere Umsetzung ihres Klimaschutz-Aktionsprogrammes zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Mitarbeiterin bzw. einen engagierten Mitarbeiter (m/w/d) für das Klimaschutzmanagement in Vollzeit. Teilzeit und Telearbeit ist möglich
Die Gemeinde Wedemark ist eine Flächengemeinde mit den unterschiedlichsten Infrastrukturen in den einzelnen Ortschaften. Die Gemeinde Wedemark strebt an, bis 2035 klimaneutral zu sein. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung und Ihr Knowhow. Bei entsprechender Qualifikation und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD.
Welche Aufgaben würden von Ihnen bearbeitet werden?
- Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen aus dem Vorreiterkonzept zum Klimaschutz-Aktionsprogramm der Gemeinde Wedemark, insbesondere der als prioritär eingestuften Maßnahmen
- Fortführung des Energiemanagements in den öffentlichen Gebäuden
- Fortführung des Controllings und Energieberichtswesens
- übergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung wichtiger Akteurinnen und Akteure innerhalb der Verwaltung und in der Gemeinde Wedemark verstetigen
- Ansprechperson für Bürgerinnen und Bürger und Informationsstelle für unterstützende Förderprogramme (EU, Bund, Land, Region etc.) oder Fachinformationen verwaltungsintern und für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
- umfassende Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit fortführen
- Vorbereitung und Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Organisation vielfältiger, auf Bürgerinnen und Bürger und Betriebe bzw. Kundinnen und Kunden bezogener Maßnahmen zum Klimaschutz
- regelmäßige Überprüfung und Evaluation der kommunalen Aktivitäten im Bereich Klimaschutz hinsichtlich der Zielerreichung
- Beratung zu Fördermöglichkeiten nach der Förderrichtlinie zu Energie-Effizienz und Umweltschutz
- Bearbeitung von Förderanträgen für private Umweltschutzmaßnahmen in der Gemeinde Wedemark nach der Förderrichtlinie zu Energie-Effizienz und Umweltschutz
- Betreuung des zuständigen Fachausschusses
- Beratung zu Fördermöglichkeiten nach der Förderrichtlinie zu Energie-Effizienz und Umweltschutz
- Bearbeitung von Förderanträgen für private Umweltschutzmaßnahmen in der Gemeinde Wedemark nach der Förderrichtlinie zu Energie-Effizienz und Umweltschutz
Sie haben Interesse, in einer innovativen und modernen Verwaltung Ihr Wissen einzubringen und erfüllen folgendes Profil
- ein abgeschlossenes technisches Studium im Bereich Umweltschutz/Umwelttechnik mit Schwerpunkt im Bereich Energie- und Gebäudetechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Ausbildung in der Pflanzentechnologie
- Umweltschutztechnische Assistenz
- Elektronikerin bzw. Elektroniker – Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
- Technikerin bzw. Techniker Windenergietechnik
- Studiengang
- der Geoökologie
- nachhaltige Ingenieurswissenschaften
- nachhaltige Agrarwissenschaften
- Energie- und Ressourcenmanagement
- Umwelttechnik
- Landschaftsarchitektur
- Umweltinformatik
oder
- ein vergleichbares Studium bzw. Ausbildung.
Wünschenswert wären
- fundierte Kenntnisse in Moderations- und Präsentationstechniken
- Kompetenz und Erfahrung für die komplexen fachlichen Anforderungen
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office-Paket)
- Eigeninitiative und Organisationstalent für die Fortführung dieses neuen Verwaltungsbereiches
- Überzeugungskraft und Begeisterung sowie Teamfähigkeit, um Ziele mit möglichst vielen zu erreichen
- hohe Belastbarkeit und Verlässlichkeit für dieses breit gefächerte Aufgabengebiet
- Verantwortungsbewusstsein
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- eine unbefristete Einstellung
- Sonderzuwendung im November (das sogenannte „Weihnachtsgeld“)
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Möglichkeit bei der Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich, der Ihre Talente fördert und dabei unterstützt, Ihre Fähigkeiten weiter auszubauen