Im Finanzamt Kleve ist zum 01.01.2024 eine unbefristete Stelle (m/w/d) im Bereich Büroservice zu besetzen.
Die ausgeschriebene Stelle umfasst folgende Aufgabenbereiche als wesentliche Schwerpunkte, die mit einem Team von insgesamt sechs Personen (teilweise in Voll- und teilweise in Teilzeit) erledigt werden:
- Bearbeitung der Eingangspost der Dienststelle (Öffnen, Sichten, teilweise Scannen, Nachbearbeiten, Zuordnen und Weiterleiten der Poststücke entsprechend der Zuständigkeiten)
- elektronische Verarbeitung der Eingangspost
- Zuordnen von eingehenden Telefaxen und E-Mails
- Transport von Posteingängen und -ausgängen mithilfe eines Transportwagens in vorhandene Postverteilräume im Gebäude
- Leerung des Hausbriefkastens und der damit verbundenen Bewegung von größeren Mengen an Eingangspost (Gewicht auch über 20 kg möglich)
- Fertigstellung der Ausgangspost für Botendienste und Postdienstleister
- Bei Bedarf Vertretung der Telefonistin zur Vermittlung aller über die Telefonzentrale eingehenden Gespräche
- Besetzung der Pforte während der allgemeinen Öffnungszeiten (Mo – Mi: 08:00 – 13:00 Uhr, Do: 08:00 – 17:00 Uhr, Fr: 08:00 – 12:00 Uhr)
- Einlasskontrolle und Regelung des Besucherverkehrs
- Bedienung des Online-Terminvereinbarungstools
- Erteilung von Auskünften und Ausgabe von Vordrucken
- Warenannahmen
- Unterstützung bei der Materialverwaltung
- Ausgabe von Material während der Materialausgabe und bei Bedarf
- Auffüllen der Materiallager im Dienstgebäude
- Archivierung, Ein- und Auslagerung und Aussonderung der Altakten im Keller
- Kopier-, Ablage- und Sortierarbeiten auf Zuweisung
- ggf. Verwaltung und Pflege der dienstlichen Kraftfahrzeuge
Sonstige Tätigkeiten auf Zuweisung -
Eine Einarbeitung in die vielfältigen Arbeitsbereiche wird selbstverständlich gewährleistet.
Sie sollten folgende allgemeine Anforderungen uneingeschränkt erfüllen:
- nach Möglichkeit eine abgeschlossene Berufsausbildung
- Kommunikationsfähigkeit
- Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gegenüber Bürger*innen und Kolleg*innen
- ausgeprägte Dienstleistungsbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Motivation und Lernbereitschaft
- schnelle Auffassungsgabe
- Flexibilität im spontanen Wechsel zwischen den verschiedenen Arbeitsbereichen
- wegen der Tätigkeit in der Telefonzentrale und im Pförtnerbereich sind zudem fließende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich
- PC-Grundkenntnisse (Microsoft Office-Produkte)
Weitere Voraussetzung ist eine körperliche Belastbarkeit für regelmäßig anfallende Tätigkeiten, die trotz vorhandener Hilfsmittel nur eigenständig ausgeführt werden können. Dazu gehören beispielsweise kurzzeitiges Heben und Tragen von Gegenständen und Akten auch über 20kg, Treppen- und Leitersteigen in der Höhe, Arbeiten über Kopf, Knien, Bücken und ein hinreichendes Seh- und Hörvermögen.
Die Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden und 50 Minuten und kann im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit in einem Arbeitszeitrahmen von 06:30 Uhr – 19:00 Uhr abgeleistet werden, wobei eine Besetzung während der Öffnungszeiten und eine Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes durch das Team sichergestellt werden muss.
Die Tätigkeit ist bewertet mit Entgeltgruppe 3 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) .
Die ausgeschriebene Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Die Finanzverwaltung des Landes NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorb