Wir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Die wissen, wie wichtig Energie und Infrastruktur sind und wie groß die Möglichkeiten, mit ihnen Zukunft für alle zu gestalten.
Denn wir sind genauso: Ein großes, tatkräftiges Unternehmen, das die Tür weit aufmacht für Menschen, die mit uns gemeinsam aus Ideen echte Veränderungen machen.
Wir sind das E. Du auch?
Remote, Homeoffice, Teilzeit, Workation* – wir sind davon überzeugt, dass flexible Arbeitsmodelle dazu beitragen, selbstbestimmt und sinnstiftend zu arbeiten. Dazu tragen auch unsere vielfältigen Weiterbildungs- und Entwicklungsangebote sowie unser ausführliches Mentoring bei – und das alles bei einem sicheren Arbeitgeber wie der EnBW.
Weitere Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtgeld, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge und Energiepreisermäßigung
- Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Jobrad
- Zuschuss zur Büroausstattung bei überwiegender Homeoffice Tätigkeit
- Mehr zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick
- Workation: Bis zu 30 Kalendertage am Stück und bis zu 90 Kalendertage innerhalb von 12 Monaten, wenn es die Rahmenbedingungen im gewählten EU-Land zulassen
Dein Einsatzort ist im Bereich Service Capabilities mit Schwerpunkt auf das Kundenberaterportal. D.h. du entwickelst zusammen mit dem PO, einem Scrum Master und mehreren Entwickler*innen die Lösung, mit der unsere Call Center Mitarbeiter*innen einen super Kundenservice liefern können. Neben der Weiterentwicklung des Kundenberaterportals verstehst du aber auch die Zusammenhänge der verschiedenen IT-Systeme im Bereich Kundenservice wie Case Management, Telefonanlagensteuerung und Automatisierung und gibst Impulse, wie wir das Gesamtsystem weiterentwickeln sollten.
- Als Requirements Engineer für das Kundenberaterportal verstehst und strukturierst du fachliche Anforderungen und Ideen und übersetzt sie in technologische Fähigkeiten. Mit deiner technischen Erfahrung und Perspektive bist du das perfekte Gegenstück zum fachlichen Anforderer – deine Epics und Stories können sich sehen und von Entwicklern umsetzen lassen.
- Du kennst verschiedene Requirements Engineering- und Visualisierungs-Methoden und setzt diese bedarfsorientiert ein. Darüber hinaus kannst du auch Kolleg*innen bei der Anwendung der Methoden coachen und dein Wissen in der Organisation weitergeben.
- Du verstehst die Zusammenhänge und Abhängigkeiten der verschiedenen IT-Capabilities für unseren Kundenservice und berätst den Fachbereich, wie sich diese gesamthaft weiterentwickeln lassen.
- Du analysierst bestehende Prozesse und Daten in den IT-Systemen und führst funktionale sowie API-Test durch.
- Du kommunizierst mit Stakeholdern aus verschiedenen Bereichen und baust dir ein gutes Netzwerk auf. Du hältst als Schnittstelle und technische*r Ansprechpartner*in engen Kontakt zu unseren Fachbereichen und Entwickler*innen gleichermaßen und bereitest Inhalte adressatengerecht auf.
- Du tauschst dich im Chapter Requirements Engineering mit Kolleg*innen zu inhaltlichen und methodischen Fragestellungen aus und bringst neue Impulse ein, wie wir im Requirements Engineering noch besser werden können.
- Du hast ein abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung und mehrjährige Erfahrung im Bereich Requirements Engineering, Datenanalyse oder Softwareentwicklung.
- Du hast einen gut gefüllten Methoden-Koffer bezüglich Requirements Engineering und hast Erfahrung mit gängigen Notationsformen wie BPMN und UML.
- Neben einer hohen IT-Affinität hast du Erfahrung mit mindestens einer Programmiersprache und ein Verständnis für moderne Architektur-Konzepte wie Domain Driven Design.
- Du hast starke analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise.
- Du hast eine hohe soziale Kompetenz und kannst technische und fachliche Anforderungen unterschiedlichen Zielgruppen verständlich zu vermitteln - in deutscher und englischer Sprache.
- Du lebst ein agiles Mindset, arbeitest lösungsorientie