Wir wissen, dass Fullstack-Webentwickler:innen heutzutage geradezu Einhörnern gleichen, die so wohl kaum zu finden sind. Wenn du dich stattdessen als erfahrene:n Backend-Entwickler:in bezeichnest, gerne auch mal im Frontend arbeitest und an ein paar der folgenden Punkte einen Haken setzen kannst, bist du bei uns schon richtig:
-
Du hast mehrjährige Erfahrung in der Umsetzung und Pflege komplexer Webanwendungen mit PHP und Symfony. Bestenfalls kennst du dich in einem darauf basierenden CMS wie Drupal, Contao oder Sulu aus.
-
Im Frontend achtest du auf korrekte semantische Auszeichnungen sowie sparsames und wiederverwendbares CSS. Dein JavaScript ist kein Spaghetti-Code und du kennst auch noch andere Frameworks/Libraries neben jQuery. Da wir letzteres aus unserem Frontend verabschieden wollen, kannst du Anforderungen state-of-the-art mit Vanilla-JavaScript und CSS umzusetzen.
-
Erfahrungen mit CiviCRM, Gitlab CI bzw. Github Actions, Shell-Scripten und Entwicklung eigener APIs sind ein Plus aber echt kein Muss.
-
Du kommst außerdem klar mit Gulp, SCSS, Jira und dem Tool, ohne das du nicht mehr arbeiten möchtest und wir noch gar nicht kennen.
-
Idealerweise verstehst du Atomic Design, kennst etablierte UI Patterns und hast mindestens ein Auge für Details.
-
Du achtest auf Best Practices, arbeitest sauber und denkst über die gestellten Anforderungen hinaus.
-
Dein Code ist gut strukturiert. OOP und Design Pattern sind für dich keine böhmischen Dörfer.
-
Du kannst Nicht-Techniker:innen bezüglich ihrer Wünsche und Ideen beraten.
-
Du kennst Git, -Workflows und ohne hilfreiche Dokumentation und Kommentare kommt dein Code nicht ins Repo.
-
Toll wäre es, wenn du ein drupal.org-Profil hast, ein aktives Mitglied der Drupal-Community bist oder gar schon selbst Module oder andere OpenSource-Projekte veröffentlicht oder an ihnen mitgewirkt hast.
-
Du informierst dich über aktuelle Updates, Technologien und Tools, hast keine Scheu Neues auszuprobieren und spürst, wann man einem Trend folgen sollte. Deine Ideen und mögliche Verbesserungen bringst du ins Team ein, um unsere Projekte noch besser zu machen.