Die Abteilung Finanzmathematik am Fraunhofer ITWM entwickelt kundenspezifische Lösungen in verschiedenen Bereichen der Finanzmathematik und Data Science. Unsere anwendungsorientierte Forschung liefert Lösungen zu Problemstellungen, die sich bei der Entwicklung, Analyse und numerischen Umsetzung mathematischer Modelle ergeben. Dabei hat sich unser Fokus von der klassischen Finanzwirtschaft auf zahlreiche andere Branchen wie„Lebensversicherungen und Altersvorsorge“, „Flexible Lasten in der Energiewirtschaft“ sowie „Abrechnungsprüfung“ erweitert.
Was Du bei uns tust
Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in, der/die uns bei der mathematischen Entwicklung und technischen Umsetzung unserer Projekte vor allem im Bereich Finanzmathematik unterstützt. Je nach Deinem Hintergrund und Deinen Präferenzen wirst Du auch in weiteren Projekten der Abteilung mitarbeiten. Du hast die Möglichkeit, Dich in neue Themengebiete einzuarbeiten und in unterschiedlichen Teams an wechselnden Fragestellungen und Themen mitzuarbeiten.
Was Du mitbringst
- sehr guten Hochschulabschluss (Diplom, Master, Promotion) in Mathematik, Informatik oder einer verwandten Disziplin
- Du beherrschst sowohl Deutsch als auch Englisch verhandlungssicher und kannst in beiden Sprachen Fachtexte formulieren und Vorträge halten.
- Begeisterung für die Modellierung finanzmathematischer Fragestellungen und deren Umsetzung in Software sowie für die aktive Beteiligung an Forschungsfragen
- Du hast Programmiererfahrung in mindestens einer Sprache (z.B. C++, C#, Java, Python, R) und bist bereit, Dich in weitere einzuarbeiten
- Erste praktische Erfahrung im Bereich Finanzmathematik in Industrie oder Wissenschaft sind wünschenswert
- von Vorteil wären zudem Kenntnisse der Versicherungsmathematik und eine Ausbildung zum DAV Aktuar
Was Du erwarten kannst
- Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und agilen Teams
- eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung
- neueste Technologie in einem spannenden Forschungsumfeld
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- wissenschaftliche und persönliche Weiterbildung, z.B. durch Vorträge von Gastdozenten, Inhouse-Schulungen (Software, Soft Skills etc.)
- die Möglichkeit, Deine Interessen breit zu streuen oder Dich als Spezialist*in in einem der oben genannten Bereiche zu entwickeln
- professionelle IT-Infrastruktur und Freiheiten bei der Anwendung neuer Technologien
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Entfristung wird angestrebt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Jörg Wenzel, joerg.wenzel@itwm.fraunhofer.de
Marcus Willems, marcus.willems@itwm.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
www.itwm.fraunhofer.de
Kennziffer: 68906