Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im gehobenen nichttechnischen Dienst in Deutschland bei Bundeswehr
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im gehobenen nichttechnischen Dienst in Deutschland bei Bundeswehr
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSORT:
Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern
vorzugsweise Bonn, Köln, Düsseldorf und Fritzlar
Als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst können Sie in verschiedenen Fachgebieten der Bundeswehrverwaltung tätig werden. Sie bringen Ihr theoretisches Wissen aus dem Studium und Ihre praktische Erfahrung aus ersten beruflichen Stationen in eine leitende Position ein.
Ihr Tätigkeitsbereich kann mitunter im Beschaffungswesen, in der Organisation, im Liegenschaftsmanagement und Umweltschutz oder im Personalwesen liegen.
Mit Ihrem verantwortungsbewussten Engagement schaffen Sie die Grundlagen dafür, dass die Truppe ihren militärischen Auftrag erfüllen kann.
Ihre Aufgaben als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im gehobenen nichttechnischen
Dienst
- Sie werden hauptsächlich in Dienststellen der Bundeswehrverwaltung tätig, zum Beispiel im Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, im Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst, im Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr oder in einem Bundeswehr-Dienstleistungszentrum.
- Im Beschaffungswesen sind Sie für den Einkauf unterschiedlicher Ausrüstungsgegenstände verantwortlich, die in den Streitkräften und in der Bundeswehrverwaltung benötigt werden.
- In der Materialdisposition und dem Logistikwesen nehmen Sie den Bedarf der Streitkräfte auf, begleiten das Ausschreibungsverfahren und veranlassen die Auftragsvergabe.
- Im Personalwesen planen Sie den Personaleinsatz, bearbeiten Personalangelegenheiten, begleiten das Assessment oder sind Ansprechpartnerin bzw. -partner für die Personalentwicklung.
- Im Bereich des Facility Managements sind Sie unter anderem für das kaufmännische oder infrastrukturelle Gebäudemanagement zuständig.
- Im Bereich Finanzen sind Sie für das Haushaltswesen, die Finanzbuchhaltung oder die Abrechnung von Nebengebührnissen, wie beispielsweise Reisekosten, Trennungsgeld oder Umzugskosten zuständig.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie übernehmen vielseitige Aufgaben und arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich.
- Sie werden zunächst als Beamtin bzw. Beamter auf Probe eingestellt, sofern Sie die benannten Voraussetzungen (siehe: Was für uns zählt) erfüllen. Anderenfalls erfolgt zunächst die Einstellung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis; der Erwerb der hauptberuflichen Tätigkeit wird ermöglicht.
- Nach dreijähriger Probezeit werden Sie in der Regel zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Lebenszeit ernannt (bei Einstellung in ein Beamtenverhältnis).
- Beamtinnen und Beamte anderer Dienstherren können im Rahmen einer Versetzung übernommen werden.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebenen Stellen sind teilzeitfähig.
- Dienstorte: Regelmäßig sind Sie als Beamtin/ Beamter in der Bundeswehrverwaltung bundesweit einsetzbar. Bitte stellen Sie sich aufgrund der aktuellen Bedarfe auf eine erste Verwendung an den Dienstorten Bonn, Köln, Düsseldorf, Fritzlar oder in Baden-Württemberg und Bayern ein.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bzw. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Aussagekräftige Bezügebeispiele finden Sie unter: https://www.bundeswehrkarriere.de/sites/default/files/2022-07/bezuegebeispiele- gehobener-nichttechnischer-dienst-data.pdf - Einstellungsämter: Eine Einstellung erfolgt planmäßig in ein Amt der BesGr. A 9g oder A 10 BBesG.
- Im Einzelfall können Beamtinnen/ Beamte anderer Dienstherren bei überdurchschnittlichen Leistungen auch auf Ebene A 11 BBesG übernommen werden.
- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die ca. 5 Monate vor Ihrem gewünschten Einstellungstermin eingehen sollte.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst.
oder alternativ