In der Verwaltung des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte (LBZH) Hildesheim ist zum 01.01.2024 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt der nach A8 NBesG / Entgeltgruppe 9a TV-L bewertete Dienstposten / Arbeitsplatz
Sachbearbeitung der beruflichen Rehabilitation (m/w/d)
im Umfang von 1,0 VZE zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden / 38,5 Stunden.
Das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Hildesheim ist eine soziale Einrichtung in der Trägerschaft des Landes Niedersachsen mit Schulen mit dem Förderschwerpunkt Hören im Sinne des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchG).
Die Einrichtung nimmt Aufgaben der Beratung, der Frühförderung im Rahmen der Eingliederungshilfe, der schulischen und beruflichen Bildung und Rehabilitation sowie der Erziehung und der Betreuung von Kindern sowie Schülerinnen und Schülern mit Hörschädigungen und den daraus resultierenden Kommunikationsbeeinträchtigungen sowie die Beratung der Eltern und Personensorgeberechtigten wahr und ist überregionales Förderzentrum im Sinne des NSchG.
Bewerben können Sie sich, wenn Sie
- über die Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ verfügen.
- oder erfolgreich die Abschlussprüfung für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Bürokommunikation oder Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber oder die Verwaltungsprüfung I absolviert haben.
Ihre Aufgaben
Der zu besetzende Dienstposten / Arbeitsplatz beinhaltet im Wesentlichen folgende Fachaufgaben:
- Eigenverantwortliche Bearbeitung aller anfallenden Aufgaben für die Teilnehmer*innen der beruflichen Rehabilitation des Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Hildesheim.
Insbesondere zu nennen:
o Personalakten mit Bewerbungsunterlagen und Verträgen der Auszubildenden
o Urlaubsgewährung
o Krank- und Gesundmeldungen
o Sozialversicherungsunterlagen
o Auszahlung der Sozialversicherungsbeiträge
o Dokumentation der Tätigkeiten und Inhalte in einem web-basierten Programm des Kostenträgers, der Bundesagentur für Arbeit
o Kontakte zu den entsenden Arbeitsagenturen und den Mitarbeitenden der Rehabilitation im LBZH
o Pflege der Maßnahmen in Kursnet (Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung, betrieben von der Bundesagentur für Arbeit)
o haushaltsmäßige Abrechnung von Gebühren und Ähnlichem
o Personalakten mit Bewerbungsunterlagen und Verträgen für FSJ
Als Anbieter der Rehabilitation ist das LBZ H zertifiziert. Der Arbeitsplatz ist in die Zertifizieung eingebunden.
Ihr Profil
Für die erfolgreiche Wahrnehmung des Dienstpostens / Arbeitsplatzes bringen Sie möglichst folgende fachliche Kompetenzen mit:
- Sicherer Umgang mit dem Haushaltsvollzugssystem Infor
- geübter Umgang mit Texten mit rechtstheoretischem Hintergrund
- spezielle fachliche Kompetenzen können im Rahmen der Einarbeitung erworben werden
Daneben sind bei der Wahrnehmung des oben beschriebenen Dienstpostens / Arbeitsplatzes folgende persönliche Kompetenzen wünschenswert:
- Eigeninitiative, Selbständigkeit und Selbstorganisation, Engagement
- sicherer Umgang mit Internet, Outlook und Office – Anwendungen
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- kundenorientiertes Verhalten
- ein hohes Maß an Kommunikations- und Dialogfähigkeit
- Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Es wird vorausgesetzt, dass die Mitarbeiter*in bereit ist Dienstreisen mit dem privaten PKW bzw. mit dem Selbstfahrerfahrzeug durchzuführen.
Reformvorhaben im Bereich des Trägers und der Landesbildungszentren sind aktiv zu unterstützen. Eine spätere Änderung der Aufgaben bleibt im Hinblick auf die zukünftige Neuausrichtung vorbehalten.
Wir bieten
- interessante und vielseitige Aufgaben in eigenverantwortlicher Tätigkeit
- selbständiges Arbeiten in einem leistungsstarken Team
- Work-Life-Balance durch flexible und mobile Arbeitszeitmodelle
- Sozialleistungen wie z. B. vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- für Tarifbeschäftigte eine jährliche Jahressonderzahlung in Abhängigkeit der Eingruppierung und die im öffentlichen Dienst übliche Zusatzversorgung
Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Der Gleichstellung von schwerbehinderten und