eine:n technische:n Dezernent:in (m/w/d)
in Dezernat 32 – Regionalentwicklung, Braunkohle
am Standort Köln
(Entgeltgruppe 13 TV-L NRW )
- ab Beginn auf zwei Jahre befristet -
Die Bezirksregierung Köln ist eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Landesbehörde. Sie vertritt viele Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen in den unterschiedlichsten Fachbereichen. Die über 2000 Mitarbeitenden gestalten gemeinsam die Gegenwart und Zukunft des Regierungsbezirks für dessen 4,5 Millionen Einwohner:innen. Zur Erfüllung der abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert suchen wir Ihre Unterstützung.
- flexible Arbeitszeiten
- Teilzeitmöglichkeit
- bis zu 50% Telearbeit (Home-Office)
- bis zu 30 Urlaubstage
- Angebot eines vergünstigten Deutschlandtickets am Standort Köln
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- umfangreiche Fortbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
Das Dezernat 32 übernimmt die Funktion der Regionalplanungsbehörde. Eine wesentliche Aufgabe der Regionalplanungsbehörde ist es, den Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln zu erarbeiten und stetig fortzuschreiben. Derzeit werden der Regionalplan Köln (Gesamtplan) sowie der Teilplan Nichtenergetische Rohstoffe und der Teilplan Erneuerbare Energien neu aufgestellt. Zur Umsetzung des Ausstiegs aus der Braunkohlenverstromung werden aktuell außerdem die Braunkohlepläne im Rheinischen Revier überarbeitet.
Daneben wirkt die Regionalplanungsbehörde als ständige Aufgabe darauf hin, dass die Ziele des Regionalplanes von Kommunen, Fachplanungsträgern und Zulassungsbehörden beachtet werden.
Ihre Aufgabengebiete im Dezernat 32 – Regionalentwicklung, Braunkohle – werden bestimmt durch ein sehr vielfältiges, interdisziplinäres Arbeiten in einem mehrköpfigen Team.
Hier wirken Sie eigenverantwortlich mit bei:
- Verfahren auf dem Gebiet der Regionalplanung, einschließlich sachlicher Teilpläne wie beispielsweise Erneuerbare Energien sowie der Braunkohlenplanung, insbesondere in den Bereichen des raumordnerischen Freiraums, Natur- und Landschaft sowie der notwendigen Umweltprüfungen,
- der Umsetzung raumordnerischer Ziele in den nachfolgenden Planungsverfahren bzw. im Rahmen von fachrechtlichen Plan- oder Genehmigungsverfahren, sowie
der Kommunikation mit den zuständigen politischen Gremien, den Kommunalverwaltungen und der Öffentlichkeit.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom (Uni/TH)) bevorzugt der Fachrichtungen Umwelt- und Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur verfügen, bei entsprechendem Schwerpunkt auch Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geographie oder vergleichbar, mit für das Aufgabengebiet geeigneten Vertiefungsrichtungen.
- Kenntnisse der räumlichen Gesamtplanung (Regional- oder Bauleitplanung) sind wünschenswert.
Dabei ist die erfolgreich abgelegte Staatsprüfung für den (vormals höheren) technischen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, im Bereich Städtebau oder Landespflege von besonderem Vorteil
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache,
- querschnittsorientiertes und integratives raumbezogenes Denken,
- Erkennen von Planungs- und Entwicklungszusammenhängen,
- vertiefte Kenntnisse im Umgang mit den Instrumenten und Methoden der Raumordnung und Landesplanung und dem Planungsrecht, Flexibilität und die Bereitschaft, sich in unterschiedliche Themen einzuarbeiten,
- selbstständige, zielgerichtete und sorgfältige Arbeitsweise,
- Engagement und kommunikative Kompetenz,
- Bereitschaft und Befähigung zur Personalführung,
Hohes Maß an Teamfähigkeit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal BV+. Dort registrieren Sie sich einmalig, geben Ihre Daten ein und laden ein PDF-Dokument mit allen Bewerbungsunterlagen hoch.
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Qualifikationsnachweise
- Arbeitszeugnisse
Ggf. Schwerbehindertenausweis
Bewerben Sie sic