Die Universität Trier zeichnet sich als junge Campus-Universität mit geisteswissenschaftlichem
Schwerpunkt vor allem durch ihre große internationale Vernetzung aus. Mit aktuell etwa 11.000
Studierenden und rund 2.000 Beschäftigten gehört sie zu den größten Arbeitgebern in der Region Trier.
Im Fachbereich III der Universität Trier (Klassische Archäologie, Professur Mattern) ist zum 01.10.2023
befristet bis zum 30.09.2029 folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
(E 13 TV-L, 100%, befristet zur Qualifikation nach WissZeitVG, für die Dauer von sechs Jahren.
Die Stelle ist zur wissenschaftlichen Qualifikation (Habilitation) eingerichtet.)
An der Universität Trier sind die Altertumswissenschaften ein profilbildendes Merkmal. Die Fächer sind
in dem Zentrum für Altertumswissenschaften zusammengeführt, es existieren langjährige
Kooperationen mit archäologischen Einrichtungen in der Stadt und dem Umland.
Diese Aufgaben erwarten Sie
- wissenschaftliche Unterstützung sowie allgemeine Dienstleistungen zur Unterstützung der
Professur und des Fachs (z.B. Studienberatung, Administration, Betreuung der Publikationen des
Fachs oder Mitarbeit in der Entwicklung von Studiengängen),
- Durchführung von Lehrveranstaltungen,
- Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung,
- eigene wissenschaftliche Weiterqualifizierung mit dem Ausbau eines eigenständigen
wissenschaftlichen Profils. Erwartet wird daher die Durchführung eines eigenen
Forschungsvorhabens im Rahmen einer Habilitation zur Erbringung zusätzlicher
wissenschaftlicher Leistungen.
Es besteht Gelegenheit zur Mitwirkung in Forschungsverbünden der Trierer Altertumswissenschaften.
Das erwarten wir von Ihnen
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 57 Abs. 2 und 3 HochSchG.
Die Voraussetzungen sind insbesondere
- ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach
Klassische Archäologie oder in einem verwandten Fach (im Falle eines ausländischen
Hochschulstudiums)
- und eine herausragende Promotion in Klassischer Archäologie.
Die Universität Trier ist bestrebt, die Zahl ihrer Mitarbeiterinnen zu erhöhen und fordert Frauen
nachdrücklich zu einer Bewerbung auf. Schwerbehinderte und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX
gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis
beifügen).
Bewerbung bitte an Kontakt bei Rückfragen
Universität Trier, Klassische Archäologie Prof. Dr. Torsten Mattern
z. H. Prof. Dr. Torsten Mattern Tel. +49 651 201-2427, Mail: mattern@uni-trier.de
54286 Trier oder: mattern@uni-trier.de