Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Arbeite mit! Im Straßen- und Grünflächenamt Xhain.
Werde jetzt Teil der Bezirksverwaltung und gestalte mit uns einen verkehrssicheren, klimagerechten, schönen Innenstadtbezirk von morgen. Nicht nur als Idee, sondern ganz konkret.
Warum arbeiten in Friedrichshain-Kreuzberg?
Unser Amt bringt auf die Straße:
Pop-Up-Radwege, temporäre Spielstraßen, flächendeckende Verkehrsberuhigung
und Entsiegelungen von Parkplätzen.
Unser Amt arbeitet nachhaltig:
Klimagerechte Baumpflanzungen, Neugestaltung und Pflege von Grünanlagen und Entsiegelungsprojekte sind für uns ein wichtiger Teil der klimaangepassten Stadt.
Unser Amt denkt an die Menschen:
Wir hören zu und denken mit durch Beteiligung, gute Kommunikation und Präsenz vor Ort, zum Beispiel mit dem Parkmanagement.
Unsere Arbeit wird geschätzt, deswegen haben wir folgende Preise gewonnen:
Berliner Verwaltungspreis, Deutscher Fahrradpreis und Engagementpreis Fahrrad Berlin.
Wichtiger als Preise von außen ist uns dabei eine wertschätzende Führungskultur nach innen.
Wir setzen auf Kollegialität, Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Ideen,
Flexibilität und Raum für selbstständiges Arbeiten.
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Straßen- und Grünflächenamt zur Kennziffer: 3800-42801-026,
ab sofort - unbefristet - Personal für das Aufgabengebiet
als Tarifbeschäftigte / als Tarifbeschäftigter
(m/w/d)
Entgeltgruppe: E9b TV-L Bewertungsvermutung
(weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeit ist möglich
Bewerbungsfrist: 23.10.2024
Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a. :
Gruppenleitung Genehmigungen mit folgenden Aufgaben:
Führungsaufgaben:
- Wahrnehmung der Personalverantwortung für die Gruppe; Planung des Personaleinsatzes, der Aufgabenverteilung und Überprüfung der Zielerreichung
- Festlegung von Handlungsrichtlinien und Vorschlägen zur Prioritätensetzung für die gesamte Aufgabenerfüllung der Gruppe
Fachaufgaben:
- Entgegennahme und eigenverantwortliche Bearbeitung bis zur Bescheiderteilung von Anträgen auf Sondernutzungserlaubnisse und Veranstaltungen, insbesondere für Schankvorgärten und Stehtische, Herausstellen von Waren, saisonalen und fliegenden Handel, Filmaufnahmen auf öffentlichem Raum
- Bearbeitung von besonders schwierigen Vorgängen und Vorgängen von grundsätzlicher Bedeutung
- Durchführung von Ortsbesichtigungen und Kontrollen
- Ermittlung und Festsetzung der maßgeblichen Verwaltungs- und Sondernutzungsgebühren
- Schriftverkehr mit Sondernutzerinnen und Sondernutzern und zu beteiligenden Behörden
- Fertigung von Ablehnungsbescheiden
- Abwesenheitsvertretung innerhalb des Sachgebietes
- Bearbeitung von Widersprüchen und Vorgängen in Vorbereitung für Rechtsstreitigkeitsverfahren
- Stellungnahmen für das Arbeitsgebiet und Beantwortung von Anfragen (z.B. Bezirksverordnetenversammlung, Bezirksamt, Ausschüsse und Bürgerinnen bzw. Bürger)
- Mitarbeit und Teilnahme an bezirklichen und überbezirklichen Sitzungen im Rahmen der Leitungstätigkeit
- Pflege und terminliche Überwachung der Access-Datenbank für Sondernutzungen und Ausnahmegenehmigungen
- Erste Kontaktstelle für Kassenangelegenheiten zwischen Bezirkskasse und der Gruppe Genehmigungen (SGA III A) sowie für alle Bürgerinnen und Bürger bzw. Kundinnen und Kunden des Straßen- und Grünflächenamtes bezüglich Einnahmen, Auszahlungen, Mahnungen und Vollstreckungen in Profiskal
- Dezentrale Verfahrensbetreuung des Fachverfahrens VMS
Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können.
Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.
Sie bringen mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH /Bachelor) der allgemeinen Verwaltungswirtschaft, Public Administration bzw. vergleichbarer Fachrichtungen. Es können sich auch Tarifbeschäftigte bewerben, die einen Verwaltungslehrgang II abgeschlossen haben bzw. derzeit dabei sind eine entsprechende Weiterbildung zu absolvieren (z.B. VL II)
oder
- die über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten oder in eine