mehrere Mitarbeiter*innen im NaDiRa.panel (m/w/d/k. A.) Berlin Vollzeit Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V.
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V.
Was ist das DeZIM?
Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) ist ein im Jahr 2017 errichtetes außeruniversitäres Forschungsinstitut im Themenfeld Migration und Integration. Als Forschungs-einrichtung mit ressortforschungsähnlichen Aufgaben nimmt es insbesondere Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich der Familien-, Gleichstellungs-, Kinder- und Jugend-, Senioren- sowie Engagementpolitik wahr.
Was beinhaltet die Stelle?
Der Nationale Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) erhebt empirische Daten, um umfassende Analysen zu Rassismus in der deutschen Gesellschaft durchzuführen, und auf dieser Grundlage Maßnahmen gegen Rassismus formulieren zu können. In Kooperation mit dem Interdisziplinären Zentrum fü r Migrations- und Integrationsforschung (InZentIM) der Universität Duisburg-Essen und aufbauend auf den Projekten „MigTex“ und „MigPress“ wurde unter anderem ein Monitoring deutscher Tageszeitungen aufgebaut, das nun um Analysen von Social Media-Daten erweitert wird. Wir suchen hierfür eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in, der*die theoretisch fundierte Analysen von Social Media-Daten im Feld der Rassismusforschung konzipiert und durchführt. Im Detail geht es um folgende Tätigkeiten:
Welche Kompetenzen suchen wir?
Was bieten wir?
Wir freuen uns über Bewerbungen!
Wir freuen uns natürlich so schnell wie möglich über Verstärkung, spätestens jedoch zum 01.04.2024, in einem Umfang von 39 Stunden pro Woche – wenn gewünscht auch weniger. Wir freuen uns über Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen)
Ansprechpartner ist Dr. Cihan Sinanoglu (Leitung des NaDiRa).
Die Vergütung richtet nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und kann in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund) erfolgen. Dies beinhaltet auch eine Betriebsrente (VBL), eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen.
Die Stelle ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung zunächst bis 31.12.2024 befristet. Eine Verlängerung des Projekts ist angestrebt.
Das DeZIM gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG). Er strebt einen ausgewogenen Genderanteil sowie einen ausgewogenen Anteil von Personen mit und ohne Migrationshintergrund an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auch ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von People of Color und Schwarzen Menschen sowie von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbunge
mehrere Mitarbeiter*innen im NaDiRa.panel (m/w/d/k. A.) Berlin Vollzeit Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter im NaDiRa Medien-Monitoring (/k. A. Stellenangebote
Stellenangebote bei Deutsches Zentrum für Integrations und Migrationsforschung (DeZIM) e V
Stellenangebote München Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Job Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jura Düsseldorf
Jobs München Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Job München
Stellen Wissenschaftlicher Mitarbeiter