An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Centre of Biodiversity and Sustainable Land Use - CBL ist ab dem 18.01.2024 eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in(w/m/d)
- Entgeltgruppe 13 TV-L -
in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis 31.12.2025.
Wir sind ein interdisziplinäres Team, das das Verständnis der sozio-ökologischen Resilienz von Landsystemen voranbringen möchte. Der/die wissenschaftliche Mitarbeiter*in wird in der Landsystemforschung zum Thema Resilienz von Landsystemen in einem interdisziplinären Projekt der Forst- und Agrarwissenschaften arbeiten.
Die Hauptaufgaben der/des wissenschaftlichen Mitarbeiter*in werden sein: - Forschung zur Resilienz von Landsystemen gegenüber klimatischen, biotischen und sozioökonomischen Störungen
- Literaturrecherche
- Verfassen von Veröffentlichungen in begutachteten Fachzeitschriften
- Unterstützung bei der Erstellung von Anträgen für Verbundprojekte
Für diese Aufgaben wird eine international erfahrene Fachkraft mit einem ausgezeichneten wissenschaftlichen interdisziplinären Profil, abgeschlossener Promotion und einem soliden Hintergrund in Ökologie gesucht, die einen akademischen Leistungsnachweis vorweisen kann (d.h. Umfang der Forschungsaktivitäten, akademische Produktivität). Von den Bewerber*innen werden ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Erfahrung im Umgang mit Datenmanagement und R oder ähnlicher Software erwartet. Erfahrungen mit der Arbeit in interdisziplinären Forschungsumgebungen sind von Vorteil. Sehr gute Englischkenntnisse sind Vorraussetzung, Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
Bei Fragen zu den Aufgaben wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Alexander Knohl (bioklima-job@uni-goettingen.de). Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum
31.01.2024 ausschließlich über das Bewerbungsportal http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/74336 ein . Auskunft erteilt Frau Teuscher, E-Mail: mteusch@uni-goettingen.de, Tel. 0551 39 23391
Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)