Prozessingenieur (m/w/d) - Molekularstrahlepitaxie (MBE) Freiburg Ausbildung Angewandte Festkörperphysik
Angewandte Festkörperphysik
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen weltweit auf den Gebieten der III-V-Halbleiter und des synthetischen Diamanten. Wir erforschen und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft elektronische, optoelektronische sowie quantentechnologische Bauelemente und Systeme. Dabei stehen Forschung und Entwicklung für Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit, Energie, Information und Kommunikation im Vordergrund.
Wir sind international anerkannt als Kompetenzzentrum für Molekularstrahlepitaxie (MBE), bei der auf Halbleiterwafern atomgenau dünne, funktionale Halbleiterschichten abgeschieden werden.
Diese Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen, die eine technische Berufsausbildung mitbringen und Interesse daran haben, sich unter kompetenter Anleitung unserer Wissenschaftler*innen und Ingenieur*innen in die unterschiedlichen Aspekte dieser spannenden und anspruchsvollen Technologie einzuarbeiten. Dabei lernen Sie sowohl die Grundlagen der Kristallwachstumsprozesse als auch die Funktionsweise der eingesetzten Großanlagen und insbesondere die Herausforderungen der Ultrahochvakuumtechnik kennen. Ebenso vermitteln wir Ihnen die Anforderungen der Arbeit im Reinraum. Langfristig liegt der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit in der Bedienung und technischen Betreuung einer MBE-Anlage. Dabei sind Sie als anerkanntes Mitglied unseres Teams an aktuellen Forschungsprojekten zur Entwicklung innovativer optoelektronischer und elektronischer Bauteile beteiligt.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihr
Prozessingenieur (m/w/d) - Molekularstrahlepitaxie (MBE) Freiburg Ausbildung Angewandte Festkörperphysik