Für die Gründung neuer Profifamilien® (Erziehungsstellen gem. § 34 SGB VIII) suchen wir Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Diplom-Pädagog*innen, Heilpädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen.
Wir bei Backhaus glauben daran, dass wir gemeinsam viel bewegen und den uns anvertrauten jungen Menschen neue Chancen im Leben ermöglichen können. Als Profifamilie® nehmen Sie ein oder zwei Kinder in Ihr zuhause auf.
Familie – das bedeutet für uns Heimat. Ein Ort, an dem jeder Mensch so angenommen wird, wie er oder sie ist. Familie ist Bindung, Beziehung und Geborgenheit, mal laut und mal leise.
Hier können Sie mehr über unsere Profifamilien® erfahren.
Als Fachkraft in der Profifamilie® haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Sozialpädagog*in, Diplom-Pädagog*in, Heilpädagog*in oder Heilerziehungspfleger*in. Sie integrieren den/die jungen Menschen in Ihren Familienalltag sowie Ihr soziales Umfeld. Die Teilnahme an Erziehungskonferenzen sowie die Dokumentation Ihrer Arbeit und Zusammenarbeit mit Institutionen wie Schulen, Ärzt*innen etc. sehen Sie als willkommene Abwechslung zum familiären Alltag und als Möglichkeit, sich vertrauensvoll, kollegial und fachlich auszutauschen.
Die Herkunftsfamilien spielen eine wichtige Rolle in dem Leben der jungen Menschen. Deswegen gehen Sie offen und professionell mit möglichen (Besuchs-)kontakten um. Generell begegnen Sie der besonderen Dynamik - Familie und Job zu vereinen - geduldig und realistisch. Gemeinsam mit Ihnen finden wir Wege, um möglichst allen Familienmitgliedern gerecht zu werden.
Benefits und Mitgestaltung sind bei uns keine leeren Worthülsen!
Früher in Rente oder eine bezahlte Auszeit mit der Familie? Mit BackhausBalance, unserem Lebensarbeitszeitkonto, ist das möglich. Betriebliche Altersvorsorge, Firmenfitness (EGYM Wellpass), Nutzung unserer Ferienhäuser und Fahrradleasing – das und noch mehr können wir Ihnen neben einer Festanstellung in Teil- oder Vollzeit bieten.
Ihre fachliche und psychologische Begleitung, Fortbildungen und bedarfsgerechte Supervision sind für uns selbstverständlich. Hier ist niemand allein. In unseren Arbeitsgruppen zu diversen Themen wie Kinderschutz oder Inklusion können unsere Mitarbeitenden sich zudem aktiv einbringen und so über den Tellerrand hinausschauen.
Ihre neuen Kolleg*innen finden Sie hier.
Sie können sich vorstellen, in unserer stetig wachsenden Einrichtung mitzuarbeiten?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Falls Sie noch unsicher sind, zögern Sie bitte nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Übrigens – wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund und Bewerber*innen mit Beeinträchtigung.