Duales Studium Bachelor of Public Social Management - Studienbeginn 2024 München Ausbildung/Praktikum Bezirk Oberbayern
Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Zentrum für die Sicherheit Sozio-Technischer Systeme (Fraunhofer SIRIOS) macht komplexe
Sicherheitsszenarien erleb- und beherrschbar, um die Sicherheit und Resilienz in der Gesellschaft zu
erhöhen.
In der Verantwortung von vier Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft wird derzeit in Berlin Fraunhofer SIRIOS
aufgebaut. Mit Hilfe digitaler Simulationen von urbanen Infrastrukturen, von Gefährdungsszenarien rund
um Großereignisse sowie von Situationen nach naturbedingten oder menschengemachten Katastrophen
sorgt das Fraunhofer-Zentrum dafür, die öffentliche Sicherheit zu stärken. Ziel ist es, in den nächsten Jahren
Forschungs-, Test- und Trainingsumgebung für Sicherheitsbehörden, Blaulichtorganisationen und kritische
Infrastrukturbetreiber zu entwickeln, in der komplexe Sicherheitsszenarien simuliert, virtuell erfahren und
real erprobt werden können.
Was Du bei uns tust
Mit Deiner Tätigkeit unterstützt Du das engagierte Team mit praxisbezogenen wissenschaftlichen Aufgaben
bei der Entwicklung von Simulationen und der Anwendung von KI-Methoden sowie der Recherche
relevanter wissenschaftlicher Literatur.
Was Du mitbringst
– laufendes Studium in einem MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) oder
einer verwandten Fachrichtung
– Kenntnisse in der Software-Entwicklung mit Python oder Kotlin/Java
– erste Erfahrung im Bereich Data Science / Machine Learning mit gängigen Frameworks
– Fähigkeit für offene Kommunikation und kreative Lösungsansätze
Was Du erwarten kannst
– vielfältige spannende Forschungsthemen im Bereich zivile Sicherheit
– Raum für Kreativität und Eigeninitiative
– flexible Zeiteinteilung (ab 25 h / Monat) und Möglichkeit von Homeoffice
– Betreuung Deiner Abschlussarbeit (optional)
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Themen-
felder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität,
Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren,
wir eröffnen neue Wege.
An den Standorten Dresden, Ingolstadt und Berlin erarbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des
Fraunhofer IVI Technologien und Konzepte in den Bereichen Mobilität, Energie und Sicherheit – von
der zukunftsweisenden Vorlaufforschung bis hin zur Praxisanwendung. Eng kooperiert das Institut mit der
TU Dresden, der TU Bergakademie Freiberg sowie der Technischen Hochschule Ingolstadt.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Bitte wende Dich bei Fragen unter Angabe der Kennziffer IVI-HiWi-00710 an:
Patrick Brausewetter
patrick.brausewetter@ivi.fraunhofer.de
Telefon 0351 / 4640 655
Fraunhofer-Institut für
Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Zeunerstraße 38
01069 Dresden
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Kennziffer: 66219 Bewerbungsfrist:
Duales Studium Bachelor of Public Social Management - Studienbeginn 2024 München Ausbildung/Praktikum Bezirk Oberbayern