Ingenieur im Gewässerschutz in Saarbrücken bei Ministerium für Umwelt Klima Mobilität Agrar und Verbraucherschutz Saarland
Ingenieur im Gewässerschutz (m/w/d) in Saarbrücken bei Ministerium für Umwelt Klima Mobilität Agrar und Verbraucherschutz Saarland
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Saarland
Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sucht
für die Abteilung E Technischer Umweltschutz im Referat E/2 Wasser und Abwasser einen
Ingenieur im Gewässerschutz
(m/w/d)
Ihr Aufgabenbereich
Gestaltung und fachliche Bearbeitung von Förderprogrammen im Abwasserbereich: Beratung der Antragsteller, Prüfung der Anträge und der Verwendung der Mittel der Aktion Wasserzeichen
Mitarbeit bei der Umsetzung der europäischen Wassergesetzgebung, Berichterstattung zur Kommunalabwasser-Richtlinie und Koordination der Erstellung des Lageberichts zur Beseitigung kommunalen Abwassers im Saarland
Ansprechpartner bei plötzlich auftretenden Gewässerverunreinigungen im Rahmen des Umweltmeldeplans und Vertretung des Saarlandes in der Arbeitsgruppe Störfallvorsorge der Internationalen Kommissionen zum Schutze der Mosel und der Saar
Konzeptionelle Beratung und Abstimmung mit dem Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz beim wasserwirtschaftlichen Vollzug
Ihre Qualifikation
Abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. FH oder Bachelor) der Ingenieurwissenschaften, Wasserwirtschaft oder eines vergleichbaren Studienganges
Vertiefte Kenntnisse in der Siedlungswasserwirtschaft
Von Vorteil sind
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden
Führerschein Klasse B
Kenntnisse der Wasserrahmenrichtlinie, Gewässerökologie und -chemie
Außendienstfähigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit
Selbstständiger Arbeitsstil
Verhandlungsgeschick, gute Kommunikationsfähigkeit
Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office usw.)
Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
setzt sich insbesondere dafür ein, dass die natürlichen Lebensgrundlagen und Ressourcen in ihrer vielfältigen Ausgestaltung geschützt werden. Durch die Schaffung von Rahmenbedingungen trägt es dazu bei, dass belastende Umwelteinwirkungen auf den Menschen, die Natur und die Landschaft minimiert werden. Wir sind zuständig für die Agrarförderung, die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie den Natur- und Tierschutz und den Forst. Auch die Mobilität, der Technische Umweltschutz und die Geoinformation gehören zu unseren Aufgaben.
Das Referat Wasser und Abwasser
verbindet Umweltschutz und Beruf: vom Hochwasserschutz über das Grundwasser bis zur Siedlungswasserwirtschaft und dem guten Gewässerzustand. Dies beinhaltet auch die Überwachung der Oberflächengewässer und aller Maßnahmen, die darauf Auswirkungen haben können.
Erfahren Sie mehr über uns auf unserer Webseite unter www.umwelt.saarland.de.
Unser Angebot
Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
Eine transparente und zuverlässige Bezahlung nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation, persönlicher Eignung und konkreter Aufgabenzuweisung in der Entgeltgruppe 11 TV-L. Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TVL fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung
Für Beamte steht eine Planstelle des gehobenen Dienstes zur Verfügung
Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
Verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem innovativen Entwicklungsumfeld
Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)
Umfassendes Fortbildungsangebot
Angenehmes, kollegiales Umfeld
Jobticket (Kostenbeteiligung)
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 11.08.2024 über die Internetplattform www.interamt.de unter der Stellenangebots-ID 1159153. Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
https://interamt.de/koop/app/stelle?0&id=1159153
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Weiteres
Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Fr