Pflegefachkraft Belegungs- und Entlassmanagement in Hamburg bei Bundeswehr
Pflegefachkraft (m/w/d) Belegungs- und Entlassmanagement in Hamburg bei Bundeswehr
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehrkrankenhaus
- Sie übernehmen eigenverantwortlich das Belegungs- und Entlassmanagement zur Unterstützung einer sektorenübergreifenden Versorgung der Versicherten nach einer Krankenhausbehandlung gemäß Sozialgesetzbuch V.
- Sie erstellen individuelle Entlassplanungen unter Einbindung aller am Prozess beteiligten Berufsgruppen und Instanzen.
- Sie bereiten alle relevanten Unterlagen im Entlassungsprozess vor und leiten diese sachgerecht weiter.
- Sie steuern alle Aufnahmen, Bettenbelegungen, Verlegungen sowie Entlassungen und sind Point-of-contact zu Themen der Belegungssteuerung.
- Sie erheben und führen Statistiken im Rahmen des Belegungs- und Entlassmanagements inklusive Evaluation.
- Sie erfassen täglich die vorhandenen Bettenkapazitäten nach Fach- und Stationszuordnung anhand der zugeteilten Bettenkontingente.
- Sie arbeiten in eigenverantwortlicher Dienstzeitplanung in einer 5-Tage-Woche.
Die Stelle ist zum 01.11.2023 zu besetzen. -
WAS FÜR SIE ZÄHLT - Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe P 8 TVöD.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig. Mobiles Arbeiten bzw. Arbeiten im Home Office ist im Falle der ausgeschriebenen Stelle nicht möglich.
- Sie erhalten eine betriebliche Altersvorsorge in Kooperation mit der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
- Sie haben die Möglichkeit an betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen teilzunehmen.
- Sie haben die Möglichkeit eine Bezuschussung zum HVV ProfiTicket zu erhalten.
- Sie haben eine gute Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr durch U-Bahn-Nähe.
- Sie können die kostenlosen Parkmöglichkeiten vor Ort nutzen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann, zur Gesundheits- und Krankenpflegerin/zum Gesundheits- und Krankenpfleger, zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin/zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger oder zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger.
- Sie erfüllen die Vorgabe des Gesetzes für den Schutz vor Masern und Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
ERWÜNSCHT
- Sie verfügen nach Möglichkeit über Kenntnisse und Erfahrungen im Belegungs- und Entlassmanagement.
- Sie verfügen über eine Qualifizierung zur/zum Case-Manager/in.
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Druckversion bis spätestens 06.09.2023 in Ihr Bewerbungsprofil unter https://bewerbung.bundeswehr-karri