Kraftfahrerin/ Kanalreinigerin / Kraftfahrer/Kanalreiniger , Heide in Heide bei Bundeswehr
Kraftfahrerin/ Kanalreinigerin / Kraftfahrer/Kanalreiniger (m/w/d) , Heide in Heide bei Bundeswehr
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Husum, Heide
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie führen und bedienen ein Kanalreinigungsgerätezug / Schlammabsaugwagen (LKW).
- Sie nehmen am überregionaler Einsatz des Zuges in Schleswig-Holstein und Hamburg teil.
- Sie führen die Kanal- und Fettabscheiderreinigung in den entsprechenden Liegenschaften mit Entsorgung der anfallenden Rückstände zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes durch.
- Sie führen die Kanalinspektionen mit der Schiebekamera zur Feststellung von Schäden durch und dokumentieren dies.
- Sie führen die Tagesberichte der Fahrzeuge.
- Sie führen Reinigungs-, Pflege- und Wartungsarbeiten von den eingesetzten Fahrzeugen, Geräten und Betriebsvorrichtungen im abwassertechnischen Bereich durch.
- Sie arbeiten an den Schmutz- und Regenwasserleitungen und abwassertechnischen Anlagen.
- Sie beseitigen Verstopfungen und reinigen Leichtflüssigkeitsabscheider und Schlammfänger.
- Sie kontrollieren und reinigen Straßeneinläufe und Schächte.
- Sie kontrollieren und Abwasserhebeanlagen und halten diese instand.
- Sie kontrollieren Abscheider und Regenrückhaltebecken und dokumentieren die Betriebszustände von allen kontrollierten Anlagen im Betriebstagebuch.
- Sie unterstützen bei der Kontrolle und Instandhaltung der eigenen Kläranlagen.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden (auch mehrtägigen) Aus- und Weiterbildungen wird vorausgesetzt.
- Sie werden in ein unbefristet Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E5 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Die Tätigkeiten sind in Vollzeit und in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie sind uneingeschränkte körperlich belastbar auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B, CE bzw. sind bereit die Bundeswehr-Fahrererlaubnis zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Sie sind bereit innerhalb militärischer Liegenschaften und Einrichtungen Dienst zu leisten.
- Sie nehmen am überregionalen Einsatz in Schleswig-Holstein und Hamburg in Verbindung mit mehrtätigen Dienstreisen teil.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, an einer Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
ERWÜNSCHT:
- Sie sind Team-, Kommunikationsfähig und leistungsbereit.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen von Kraftfahrten, vorzugsweise im abwassertechnischen Bereich, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 15.08.2024 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
und sofern vorhanden:
- Arbeitszeugnisse
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse: BwDLZHusumPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Husum
Personalmanag