Stellenausschreibung
Im Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg, Abteilung 2, Dezernat 23, „Soziales Entschädigungsrecht“, ist am Standort Frankfurt (Oder) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden als
Bearbeiter Soziales Entschädigungsrecht (m/w/d)
(Kennziffer: 23.4/2024)
unbefristet zu besetzen.
Das LASV ist eine nachgeordnete Behörde des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz. Als Dienstleister und Servicepartner erbringen wir individuelle und institutionelle Leistungen zur Sicherung einer angemessenen Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und pflegebedürftige Menschen in Ausbildung, Beruf, Freizeit und Wohnen. Zusammengefasst könnte man sagen, wir prüfen, wir stellen fest, wir entschädigen und wir fördern. Dabei agieren unsere Abteilungen verlässlich und unbürokratisch für betroffene Menschen, für Verbände, Vereine, Behörden, Unternehmen und politisch Verantwortliche.
Wir bieten Ihnen:
- einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u.a. flexible Arbeitszeitgestaltung und mobile Arbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, Eltern-Kind-Zimmer und Pflege-Guide)
- kostenloses externes Beratungs- und Unterstützungsprogramm (für private und berufliche Angelegenheiten) für Mitarbeitende
- eine kollegiale und freundliche Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsförderung und -erhaltung
- qualifizierte fachliche und außerfachliche Fortbildungen
- eine ergonomische Büroausstattung und moderne Informationstechnik
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen nach TV-L
- gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkplätze
- die Möglichkeit des Abonnements eines VBB-Firmentickets
Ihr Aufgabengebiet:
Grundanliegen der Sozialen Entschädigung ist es, Personen zu entschädigen, die aufgrund von Einwirkungen, für die die Allgemeinheit bzw. der Staat die Verantwortung trägt, Gesundheitsschäden erlitten haben.
Ihnen obliegt die Bearbeitung von Angelegenheiten nach dem SGB XIV und nach solchen Gesetzen, die das SGB XIV für anwendbar erklären – soweit keine eigenen Ermessensentscheidungen zu treffen sind – zur Unterstützung der zuständigen Sachbearbeitenden.
Weitere auszuführende Tätigkeiten sind:
- Rechnungsprüfung und Bearbeitung finanzieller Angelegenheiten in Fachaufgaben
- Bearbeitung von Angelegenheiten der Aktenführung und Registratur
- Erstellen von Statistiken
- Erledigung allgemeiner Verwaltungsaufgaben
Einstellungsvoraussetzungen:
Für die Besetzung der Stelle kommen Bewerber (m/w/d) mit einer abgeschlossenen Verwaltungsausbildung (z. B. Verwaltungsfachangestellte/-r) oder einer abgeschlossenen Ausbildung für den mittleren nichttechnischen Dienst der öffentlichen Verwaltung oder einer Ausbildung zum/zur Kauffmann/Kauffrau für Bürokommunikation bzw. Büromanagement mit entsprechenden Erfahrungen in einer öffentlichen Verwaltung bzw. gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen in Frage.
Wir erwarten weiterhin:
- haushaltsrechtliche Kenntnisse, buchhalterisches Erfahrungswissen
- Erfahrungen in der Registraturarbeit
- Kenntnisse zum Personendatenschutz
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- körperliche Belastbarkeit für Registraturaufgaben
- organisatorische Fähigkeiten
- anwendungsbereite Kenntnisse von Standardsoftware-Programmen und die Bereitschaft, sich in Fachanwendungen einzuarbeiten
Entgeltgruppe:
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 6 TV-L bewertet.
Das Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) legt viel Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere hinsichtlich der Anforderungen des Arbeitsplatzes und der gewünschten Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens bearbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier:
Datenschutz LASV
Wir freuen uns auf die vollständigen Bewerbungsunterlagen, wenn Sie sich