Anheuern, um Stadt zu machen.
Kieler Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen sucht Unterstützung
Heuern Sie an als
Sachbearbeiter*in für Personalangelegenheiten der Kindertageseinrichtungen und Jugend- und Mädchen*treffs
(vergütet nach EG 6 TVöD / A 7 SHBesG)
und werden Sie ab sofort Teil der Kieler Stadtverwaltung unbefristet in Voll-/Teilzeit.
Was wir bieten - Ihre Vorteile
- ein vielfältiges Arbeitsfeld, das aktive Mitgestaltung erfordert und wünscht
- Einarbeitung, die auf den eigenen Erfahrungen aufbaut - und diese täglich erweitert
- fachliche wie persönliche Fortbildung und Supervisionsangebote, intern wie extern
- abwechslungsreiche Sport- und Fitnessangebote, einzeln und in Gruppen
- passgenaue Pendler*innen-Förderung - via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes)
Was zu tun ist - Ihre neue Aufgabe
Sie sind in einem Team von zwei weiteren Stellen für die Personalangelegenheiten der Einrichtungen zuständig und bilden die Schnittstelle zwischen den Beschäftigten und dem Personal- und Organisationsamt. Ihre Aufgaben sind:
- Sie beraten Führungskräfte und Fachbereiche und geben Auskünfte zu allgemeinen Personalfragen sowie Förder- und Sonderprogramme.
- Sie beantragen Einstellungen, Vertretungen, Umsetzungen und Vertragsverlängerungen beim Personal- und Organisationsamt.
- Sie erfassen und pflegen die Daten in unterschiedlichen Tools.
- Sie sichten und verwalten eingehende Bewerbungsunterlagen der pädagogischen Fachkräfte.
- Sie rechnen heilpädagogische Maßnahmen mit Praxen und der wirtschaftlichen Jugendhilfe des Jugendamtes ab.
Was Sie mitbringen - Ihre Qualifikationen
- Ausbildung. Sie bringen eine abgeschlossene, mindestens dreijährige Ausbildung in einem der folgenden Ausbildungsberufe mit:
- Personaldienstleistungskaufmann*frau
- Industriekaufmann*frau
- Kaufmann*frau für Büromanagement
- Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen
- Justizfachangestellte*r
- Sozialversicherungsfachangestellte*r
- Rechtsanwalts-, Notar-, Rechtsanwalts- und Notar- bzw. Patentanwaltsfachangestellte*r
- Steuerfachangestellte*r
- Oder: Sie haben eine abgeschlossene, mindestens dreijährige kaufmännische Ausbildung.
- Sie verfügen alternativ über die Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe eins, Fachrichtung Allgemeine Dienste
oder die abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r
oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I.
- Engagement. Ihre Ausbildung haben Sie mit einer mindestens befriedigenden Abschlussnote abgeschlossen.
- Berufliche Praxis. Zugelassen werden auch Bewerbungen mit o.g. Abschlüssen mit weniger als einer befriedigenden Abschlussnote, wenn eine erfolgreiche mindestens dreijährige Berufserfahrung durch Zeugnisse oder dienstliche Beurteilungen mit der Note gut oder besser nachgewiesen werden kann.
- Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert. Die Anwendung von der Fachsoftware Kita-Planer 2 und KOMMBOSS ist Ihnen vertraut – oder Sie sind bereit, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
Was Sie auszeichnet - Ihre Persönlichkeit
Sie haben eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und können unterschiedliche Interessen gut zusammenbringen. Sie verstehen sich als Dienstleister*in für die Beschäftigten und sind gegenüber technischen und aufgabenbezogenen Neuerungen aufgeschlossen.
Wo Sie wirken - Ihr Arbeitsumfeld
Sie wirken in einem Team von insgesamt 3 Planstellen für den Bereich der Personalangelegenheiten der Kindertageseinrichtungen sowie Jugend- und Mädchen*treffs. Dabei arbeiten Sie eng mit den Einrichtungsleitungen über Distanz und den Sachbereichsleitungen vor Ort zusammen. Die Teamarbeit in der Abteilung ist außerordentlich wichtig.
Gut zu wissen - Besonderheiten Ihrer Stelle
Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung. Es steht nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Ihr Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur neuen Stelle: Christopher Lundszien, Tel. 0431 901 4949.
Zuständig im Team Personalgewinnung ist Jette Schubert, Tel. 0431 901 5191.
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen