Bei den Kulturbetrieben Dortmund – einer eigenbetrieblichen Einrichtung der Stadt Dortmund – ist im Museum Ostwall im Dortmunder U im Geschäftsbereich Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Planstelle als
Mitarbeiter*in im Social Media Content Management (m/w/d)
zu besetzen. Die Kulturbetriebe Dortmund bestehen aus den Geschäftsbereichen Kulturbüro, Bibliotheken, Museen, Musikschule, Dietrich-Keuning-Haus, Volkshochschule, Stadtarchiv und Dortmunder U. Das Büro der Geschäftsleitung ist die gemeinsame Serviceeinrichtung.
Aufbauend auf seiner Museums- und Sammlungsgeschichte hat sich das Museum Ostwall im Dortmunder U (MO) dem demokratischen gesellschaftlichen Auftrag und der einhergehenden Verantwortung verschrieben. Das nach dem Zweiten Weltkrieg gegründete Museum sah seinen Auftrag in der Rehabilitierung von als „entartet“ verfemten Künstler*innen und in der demokratischen Bildung der Stadtgesellschaft. Es verfolgt seither als Leitgedanken eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung, insbesondere der Verflechtung von Kunst und Leben. Die Sammlung des MO beherbergt Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, mit Schwerpunkten des Expressionismus, des Fluxus und der Gegenwartskunst.
Wir suchen eine motivierte und engagierte Persönlichkeit, die gemeinsam mit einem hochmotivierten Team neue museale Wege beschreiten möchte.
Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des nichttechnischen Dienstes bzw. an Verwaltungsangestellte und Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben. Die Ausschreibung richtet sich außerdem an Bewerber*innen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) der Kommunikationswissenschaften, Marketing, Medien, Journalismus und Kulturwissenschaften. Wünschenswert sind vertiefte Kenntnisse im digitalen Contentmanagement.
Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 10 des TVöD-V bzw. A 11 LBesO NRW bewertet.
Aufgabenbereiche:
- Koordination, Organisation und Durchführung von digitalen Marketingaktivitäten (sowohl eigenständige Projekte als auch in Absprache mit anderen Teams)
- Pflege und Betreuung der Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram, Twitter etc.) sowie die Erstellung von ansprechenden Inhalten (Texten, Bildern, Videos) für die Online- und Offline-Medien Digitale Begleitung von Veranstaltungen, Führungen etc.
- Pflege und Aktualisierung der Website des Museums sowie der verlinkten Partnerwebseiten
- Digitale Begleitung von Veranstaltungen, Führungen etc.
- Community Management (Beantwortung von Fragen, Moderation von Kommentaren)
- Betreuung der „Online-Collection“ (digitale Sammlungspräsentation) und Umsetzung von neuen digitalen Vermittlungsformaten
- Mitarbeit an der projektbezogenen Entwicklung von Apps und Multimedia Guides
- Planung und Verwaltung der Content-Marketing-Maßnahmen , inklusive Redaktionspläne, Analyse und Reportings und Pflege der digitalen Verteiler sowie Betreuung der Veranstaltungskalender
Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des Museums/ Institutionen des Dortmunder U
Profil:
- Fundierte Erfahrung auf dem Gebiet Social Media und Content Management
- Sehr gute Kenntnisse in den gängigen Social-Media-Plattformen sowie Kenntnisse in der Erstellung von Texten, Bildern, Videos und anderen Medieninhalten
- Gute Kenntnisse von Bild-, Urheber- und Nutzungsrechten
- Kreativität und Gespür für ansprechende Inhalte
- Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten (dt./engl.)
- Kenntnisse im SEO und Content-Marketing
- Erfahrung im Umgang mit Content-Management-Systemen
- Erfahrung im Community Management
- Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von (kulturellen) Inhalten in den digitalen Raum
- Hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke
- Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und ein hohes Maß an Eigenverantwortung
- Erfahrung mit Museumsdatenbanken ist wünschenswert
- Interesse an Kultur und Museen
- Kenntnisse in Kunst/ Kunstgeschichte bzw. die Bereitschaft sich schnell und eigenständig in die Themengebiete einzuarbeiten
Interesse an Themen wie Nachhaltigkeit, Antidiskriminierung und Critical Whiteness sowie Genderfragen
Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie:
- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffe