Mit über 6.300 Beschäftigten in Forschung, Lehre und Verwaltung und ihrem einzigartigen Profil gestaltet die Technische Universität
Dortmund Zukunftsperspektiven: Das Zusammenspiel von Ingenieur- und Naturwissenschaften, Gesellschafts- und Kulturwissen-
schaften treibt technologische Innovationen ebenso voran wie Erkenntnis- und Methodenfortschritt, von dem nicht nur die 34.500 Stu-
dierenden profitieren.
- Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen mit eigenem Vortrag
WIR BIETEN:
- Angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen Team
- Anspruchsvolle Tätigkeit in einem forschungsintensiven Umfeld mit
internationalen Austauschmöglichkeiten
- Vielfältige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Frühe Übernahme von Verantwortung
- Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und ausdrücklich er-
wünscht
ANFORDERUNGEN:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich
Bauingenieurwesen (Master, Diplom)
- Fundierte Kenntnisse im Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus
- Interesse an einer selbstständigen Bearbeitung von wissenschaftlich
anspruchsvollen Fragestellungen
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team
- Organisationskompetenz sowie eine selbstständige und effiziente Ar-
beitsweise
- Fähigkeit zur Anleitung und Motivation junger Menschen
- Gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
Dortmund, 16.09.2024
Der Lehrstuhl Massivbau an der Fakultät Architektur und Bauingeni-
eurwesen der TU Dortmund lehrt und forscht zum Tragverhalten und
zur Bemessung von Bauteilen aus Stahl- und Spannbeton sowie Mau-
erwerk, insbesondere zur Zuverlässigkeit und zur Bewertung der
Nachhaltigkeit von Tragwerken. Zur Verstärkung unseres Teams su-
chen wir ab sofort eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die
Mitarbeit in Lehre und Forschungsprojekten im Kontext der Entwick-
lung nachhaltigerer Betontragwerke.
Die Stelle ist befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die
Entgeltzahlung erfolgt entsprechend den tarifrechtlichen Regelungen
nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich
möglich.
IHRE AUFGABEN:
- Mitarbeit in der Lehre im Umfang von 4 SWS im oben genannten
Fachgebiet
- Bearbeitung von Forschungsfragen im Bereich des Massivbaus
selbständig und im Team
- Mitarbeit bei der Akquise von Forschungs- und Praxisprojekten
einschließlich der Antragsstellung
- Betreuung von Bauteilversuchen am Institut für Bauforschung der
Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen
- Schreiben von wissenschaftlichen Publikationen für Fachzeit-
schriften und Konferenzen
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie
uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen.
Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der ge-
setzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Es wird da-
rauf hingewiesen, dass die Bewerbung geeigneter Schwer-
behinderter erwünscht ist.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterla-
gen bis 13.10.2024 unter der Ref.-Nr. w19-24:
Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl Massivbau,
Marcus Ricker, August-Schmidt-Str. 8, 44227 Dortmund
Für Fragen steht zur Verfügung: Prof. Dr. Marcus Ricker
Tel.: 0231/755 2094, E-Mail: marcus.ricker@tu-dortmund.de