Positions- und Anforderungsprofil Unser Klient ist ein privater Verbund von Kliniken und medizinischen Einrichtungen in Deutschland, der hochwertige Versorgung und umfassende Gesundheitsdienstleistungen bietet. Mit moderner Ausstattung, erfahrenen Ärzten und einem Fokus auf Qualität und Patientenzufriedenheit steht der Verbund für exzellente medizinische Versorgung und innovative Behandlungsmethoden. Durch Zusammenarbeit und Wissensaustausch wird eine ganzheitliche Patientenversorgung auf höchstem Niveau garantiert.
Das Akutkrankenhaus am Starnberger See verfügt über die Abteilungen Innere Medizin mit Kardiologie und Gastroenterologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Gefäßchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie, Neurologie mit Stroke Unit und eine Palliativstation. Es ist Anlaufstelle für ein auch überregionales und z.T. internationales Patientenklientel und Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München.
Der Starnberger See befindet sich in Sichtweite des Dienstsitzes und ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Die Landeshauptstadt München mit dem bekannten Freizeitwert, einem breiten Kulturangebot und zwei Universitäten erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln in 30 Minuten.
Der Landkreis Starnberg verfügt über eine sehr gute Infrastruktur. Dazu gehört ein dichtes Netz an Kinderbetreuungsmöglichkeiten und weiterführenden Schulen. In der Region hat sich eine Vielzahl von Firmen angesiedelt, so dass die regionale Arbeitsmarktlage als sehr gut zu bezeichnen ist. Alle Möglichkeiten zur Erholung in der Natur und ein vielfältiges alpines Sportangebot stehen im Sommer und im Winter quasi vor der Haustür bereit. Unser Klient bietet die Karriereperspektiven einer innovativ wachsenden und solide im Zukunftsmarkt Gesundheitswesen aufgestellten Einrichtung.
Die Stelle des LOA m/w/d Gastroenterologie ist mit einem attraktiven Vergütungspaket inklusive Bonuszahlungen, Poolbeteiligung und betrieblicher Altersvorsorge ausgestattet und bietet ein breites und anspruchsvolles medizinisches Tätigkeitsfeld, sowie vielfältige fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Auf Wunsch kann der Stelleninhaber einen
Teil der Arbeitszeit in der elektiven Ambulanten Versorgung an einem angegliederten MVZ erbringen, was die Planbarbeit der Arbeitszeit nochmals deutlich erhöht. Der Chefarzt, der und die Oberärzte der Abteilung leisten einen Teil der Hintergunddienste. Aufgrund einer sehr qualifizierten Besetzung der Vordergunddiente und der Unterstützung des Hintergrundes durch freiberufliche und niedergelassene Kolleginnen und Kollegen ist die
Dienstbelastung gering.
Das Arbeitsklima ist geprägt durch Professionalität, eine angenehme Führungskultur und ein modernes, zukunftsorientiertes Umfeld.
Eine ausgewogenen Work-Life-Balance rundet das Angebot ab. Unser Klient legt Wert auf Langfristigkeit bei der Entwicklung und Bindung der Mitarbeiter. Ein großer Gestaltungsspielraum und umfassende Möglichkeiten zur Weiterbildung sind daher selbstverständlich.
Die Aufgabe Jährlich werden ca. 6.500 Patienten am Klinikum stationär versorgt, davon entfallen ca. 330 Fälle auf Gastroenterologische Patienten, die durch eine enge Kooperation der Inneren Medizin mit der Viszeralchirurgie diagnostiziert und behandelt werden. In Kooperation der beiden Fachgebiete betreibt die Klinik ein Bauchzentrum, das interdisziplinär vernetzt ist und eng mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten der Region kooperiert. Darüber hinaus gibt es einen intensiven Austausch mit dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. Das Klinikum behauptet sich sehr erfolgreich im regionalen Wettbewerb, indem es eine umfassende und qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten sowohl in der Tiefe als auch in der Breite sicherstellt. Wir suchen den Kontakt zu einem erfahrenen, breit ausgebildeten und engagierten Mediziner m/w/d, der fachlich versiert ist und darüber hinaus die sozialen und wirtschaftlichen Aspekte seines Verantwortungsbereiches im Blick und im Griff hat. Der Verantwortungsbereich:
- Leitung der Gastroenterologie unter chefärztlicher Gesamtleitung der Abt. Innere Medizin
- Führung des Personals der Abteilung
- Weiterentwicklung des medizinischen Angebotsspektrums in der Gastroenterologie unter strategischen, medizinischen und wirtschaftlichen Aspekten
- Mitarbeit bei der Diagnostik, Therapie und Prävention gastroenterologischer Erkrankungen
- Durchführung endoskopischer Untersuchungen und Behandlungen
- Verantwortliche Betreuung der Patienten
- Enge Kooperation und gemeinsame Therapieplanung mit den Ärzten der angrenzenden Bereiche
- Teilnahme an Hintergrunddiensten und der 24/7-Notfallendoskopie
Das Spektrum der angebotenen stationären Untersuchungs- und Behandlungstechnike