Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für das Sachgebiet 226 (Zulassungen), unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Der Dienstort ist wahlweise München, Erfurt/Halle oder Frankfurt a.M.
Referenzcode der Ausschreibung 20233056_0002
Bewerbungsfrist 12. Februar 2024
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Bezeichnung: Eisenbahn-Bundesamt
Ort: Frankfurt am Main
PLZ: 60329
Bundesland: Hessen
- Prüfen und Begutachten von Teilkomponenten und Teilsystemen im Bereich von Leit- und Sicherungstechnischen Anlagen im Fachbereich der Signal-, Telekommunikations- und Elektrotechnik, einschließlich systemübergreifender Angelegenheiten auf der Grundlage der anerkannten Regeln der Technik bzw. auf der Basis von abstrakten Vergleichsgrößen zum Nachweis der gleichen Sicherheit
- Stellungnahmen zur Mitwirkung bei der Weiterentwicklung nationaler und internationaler Verordnungen, Normen und Vorschriften zur Durchsetzung von Anforderungen aus dem Bereich Signal-, Telekommunikations- und Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt der Leit- und Sicherungstechni
- Mitarbeit bei der Anerkennung von Sachverständigen, Sachverständigenorganisationen, Prüfsachverständigen und "Qualifizierten Betrieben" im Fachgebiet.
Das sollten Sie unbedingt mitbringenAbgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) mit der Fachrichtung Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik oder Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Dienst in der Bundesverwaltung
Das wäre wünschenswert
- Kenntnisse im Bereich der Typzulassung von innovativen Technologien im Bereich von Leit- und Sicherungstechnik sind von Vortei
- Kenntnisse im Bereich des CENELEC- Norm zur Spezifikation und Nachweis der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit und Sicherheit (RAMS) sind von Vortei
- Kenntnisse im Bereich des CENELEC- Norm bezüglich Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme sind von Vorteil
- Kenntnisse im Bereich des CENELEC- Norm von Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme- Sicherheitsrelevante elektronische Systeme für Signaltechnik sind von Vortei
- Kenntnisse im Bereich Risiko-, Konsequenz- und Auswirkungsanalysen sind von Vorteilen
- Kenntnisse in nationalen und internationalen Verordnungen, Normen und Vorschriften aus dem Bereich der Leit- und Sicherungstechnik und den allgemeinen Verwaltungsvorschriften sind von Vorteilen
- Kenntnisse im Bereich der Stellwerkstechniken, Bahnübergangsanlagen, Telekommunikations- und elektrotechnischer Anlagen der DB AG sind von Vorteil
- Organisations- und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Dritten
- Fähigkeit und Bereitschaft, sich selbstständig in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
- EDV-Kenntnisse im Hinblick auf die EDV-gestützten Verwaltungsverfahren
- Kontakt- und Kooperationsfähigkeit, sicheres und gewandtes Auftreten sowie sachbezogenes Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägte Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) wird vorausgesetzt (Prüfung durch Arbeitgeber)
Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes der BesGr A 10 und A 11 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.
Bewerbungsberechtigt sind auch alle Beamtinnen und Beamte, die über ein abgeschlossenes Studium (Uni-Diplom/Master / FH-Diplom/Bachelor) der o.g. Fachrichtungen verfügen (§ 24 BLV).
Der Dienstposten ist nach A 10/11 BBesO bzw. EG 11 TVöD bewertet.
Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung dur