Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle als
Informationssicherheitsbeauftragte/r (m/w/d)
in der Arbeitsgruppe 1/1-3 Informationstechnik zu besetzen.
- Steuerung des Informationssicherheitsmanagementprozesses
- Sicherstellen des IT-Grundschutzes, Fortschreibung und Weiterentwicklung des städtischen Sicherheitsstandards unter Berücksichtigung aktueller technischer Entwicklungen und Best Practices
- Führen und Fortschreiben eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
- Durchführen und Auswerten von IT-Grundschutz-Checks und Risikoanalysen, Einschätzung und Bewertung als auch Behandlung von Risiken, Durchführen von Strukturanalysen und Schutzbedarfsfeststellungen
- Regelmäßige Information der Leitungsebene über den Status quo der Informationssicherheit, Beraten und Informieren der Leitungsebene zu allen Fragen der Informationssicherheit
- Koordinieren und Mitarbeit bei der Erstellung und Weiterentwicklung von Sicherheitskonzepten, Notfallvorsorgekonzepten, anderer Teilkonzepte und System-Sicherheitsrichtlinien, sowie das Erlassen weiterer Richtlinien und Regelungen zur Informationssicherheit
- Management von IT-Bedrohungslagen und Sicherheitsvorfällen mit Einleitung und Überprüfung entsprechender Sicherheitsmaßnahmen
Informieren und Sensibilisieren der Beschäftigten zum Thema Informationssicherheit, Konzipieren und Durchführen von Awarenesskampagnen
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium in der Fachrichtung Informatik (bspw. Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, etc.), IT-Management, in weiteren MINT-Studienfächern oder
mehrjährige Berufserfahrung im IT-Umfeld mit einem abgeschlossenem Bachelor- oder Fachholschulstudium
Ebenfalls können sich Studierende bewerben, die den Bachelorabschluss eines MINT-Studienfaches bis spätestens Ende September erlangen.
- Erfahrung bzw. Kenntnisse in der Bearbeitung des Themas IT- bzw. Informationssicherheit anhand BSI-Grundschutz oder Normungen wie z.B. ISO 27001 für eine Organisation, vorzugsweise in einer vergleichbaren Rolle und im kommunalen Umfeld
- Wünschenswert wäre eine Aus- und Weiterbildungen zur IT- oder Informationssicherheit, z. B. IT-Security-Beauftragter (TÜV)
- Kenntnisse des aktuellen Rahmenwerkes des BSI IT-Grundschutz und des IT-Grundschutz-Profils „Basis-Absicherung Kommunalverwaltung“
- Technische, organisatorische und rechtliche Kenntnisse zur Informations- und IT-Sicherheit
- Kenntnisse von informations- und telekommunikationstechnischen Produkten und Märkten, der Rahmenbedingungen für den Einsatz von Informations- und Telekommunikationstechniken, Arbeitsorganisation und -techniken sowie Projektmanagementmethoden
- Kenntnisse in der Analyse und Risikobewertung von Geschäftsprozessen und Systemen
Führerschein Klasse B
Ein hohes Maß an organisatorischen Fähigkeiten sowie eine flexible, selbstständige, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise. Wertschätzende Kommunikation und Teamfähigkeit zählen zu Ihren Stärken.
Die Stelle wird nach Entgeltgruppe 12 TVöD bewertet.
Die Arbeitszeit für tariflich Beschäftigte beträgt 39 Stunden/Woche. Die Arbeitszeit kann zu ungünstigen Zeiten an Wochenenden sowie Feiertagen oder in Einzelfällen auch abends anfallen. Bewerbungen in Teilzeit sind möglich. Bei Bewerbungen in Teilzeit muss die Bereitschaft bestehen auch nachmittags und/ oder ganztägig zu arbeiten.
Die Universitätsstadt Siegen fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von allen Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wenn Sie unser Stellenangebot interessiert, bewerben Sie sich bitte bis spätestens zum 14.07.2024 per Online-Bewerbung über das Stellenportal "INTERAMT": www.interamt.de.
Hierzu ist eine erstmalige kostenlose Registrierung auf der Portalseite "INTERAMT" erforderlich.
Das Stellenangebot finden Sie unter:
https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?stellenangebotliste=1153542
Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über das Stellenportal "IN