Sachbearbeiter Prüfbehörde innerer Sicherheitsfond (ISF) in Berlin bei Bundeskriminalamt
Sachbearbeiter (w/m/d) Prüfbehörde innerer Sicherheitsfond (ISF) in Berlin bei Bundeskriminalamt
Arbeitsort: Berlin
Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
Vergütung: EG 9b TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung
Bewerbungsfrist: 01.10.2023
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Joblevel: Fachkraft
Berufsgruppe: Verwaltung und Kommunikation
Kennziffer: T-2023-87
Unterstütze uns als Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) bei der Durchführung von Systemprüfungen, Vorhabenprüfungen und Prüfungen der Rechnungslegung im Auftrag der Europäischen Kommission im Bereich der Verwendung europäischer Fördermittel des Fonds für die innere Sicherheit (ISF).
Wir bieten dir spannende Einblicke in die Arbeit der europäischen Union sowie eine Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern.
Sei Teil der Prüfbehörde im BKA im Rahmen der geteilten Mittelverwaltung der Europäischen Kommission und erhalte dadurch einen Einblick über aktuelle polizeiliche Entwicklungen im Bund und in den Ländern.
Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!
Aufgaben
- Erledigung aller im Zusammenhang mit der Verwaltung des EU-Fonds für die Innere Sicherheit in der nationalen Prüfbehörde anfallenden Aufgaben, u. a.:
- Planung und Durchführung von Systemprüfungen und Projektprüfungen
- Nachverfolgung der Vorgaben der Prüfbehörde durch die zuständige Behörde
- Durchführung der jährlichen Rechnungslegungsprüfung
- Fortschreibung der Grundsatzdokumente
- Umsetzung der Handlungsempfehlungen der EU-Kommission, Teilnahme an Gremiensitzungen und strategischer Austausch auf nationaler und europäischer Ebene
Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich öffentliche Verwaltung, Bank- und Finanzwesen oder ein vergleichbares abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
On Top
- Du hast Erfahrungen in Teilen der Wirtschafts- oder Sachmittelprüfung
- Kenntnisse des Zuwendungsrechts
- Du hast eine Affinität zu Zahlen
- Allgemeine IT-Anwendungskompetenz, insbesondere in den MS-Office-Produkten
- Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich.
- Du kannst eigenständig und eigenverantwortlich Arbeiten
- Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.
Das bieten wir – Benefits für Mitarbeitende
- Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Langfristige Planbarkeit: sicherer Job im Öffentlichen Dienst mit der Möglichkeit der Verbeamtung
- Immer up to date: umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot
- Vergütung: Entgeltgruppe 9b TV EntgO Bund, Planstelle A 9 – A 11 BBesO hinterlegt; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA-Zulage
Bewerbung und Auswahlverfahren
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 01.10.2023
unter https://bewerbung.bka.de/?7&487 (Kennziffer T-2023-87).
Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an:
Bundeskriminalamt
ZV 23 - Tarifgewinnung
Postfach 44 06 60
12006 Berlin
Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Du Dich vorbereiten kannst, findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA.
Wissenswertes
- Das Einverständnis zur Durchführung einer einfachen Sicherheitsüberprüfung nach § 8 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
- Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
- Für uns zählt das Können, nich