Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD setzt seit über 30 Jahren Standards im Visual Computing, der bild- und modellbasierten Informatik. Wir vereinen Computergraphik und Computervision – darauf basieren alle unsere technologischen Lösungen.
Mit rund 210 Kolleginnen und Kollegen unterstützen wir an den drei Standorten Darmstadt, Rostock und Kiel die deutsche Wirtschaft bei ihrer strategischen Entwicklung und helfen mit konkreten technologischen Lösungen.
In Forschungs- und Entwicklungsprojekten entwickeln, implementieren und evaluieren Sie neue Technologien für Kunden aus Industrie, Dienstleistung und (Meeres-)Forschung und haben dabei die Möglichkeit, Ihre Kompetenz in Augmented Reality und interaktiver Informationsdarstellung auf dem Stand der Forschung auszubauen. Seien Sie ein Teil der Ocean Technology Campus- Initiative und des Clusters4Future in Rostock mit vielen spannenden Möglichkeiten. Wir analysieren Sensordaten aus dem Meer, stellen Verbindungen zu Simulationsmodellen her, erkennen Objekte am Meeresgrund und helfen bei der Planung und Durchführung von Missionen von Unterwasserfahrzeugen. Das Ziel sind saubere und gesunde, aber auch nachhaltig und effektiv nutzbare Meere.
Was Sie bei uns tun
- Leiten und Mitwirken an der internationalen Forschungsprojekten
- Praxis- und Programmiererfahrungen mit aktuellen Technologien
- Umsetzung eigener Ideen im Kontext praktischer Anwendungen
- Anwendungen im Bereich Augmented Reality und Virtual Reality
- 2D/3D Rendering, HMI und Informationsvisualisierung für 3D
- Ggf. Entwicklung interaktiver Web-Anwendungen
- Möglichkeit zur Promotion
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Masterstudium in den Bereichen Informatik
- Gute Kenntnisse in Python/C/C++ sowie Visualisierungstools
- Spaß an wissenschaftlicher Arbeit und wissenschaftlichem Austausch
- Umgang mit gängigen Entwicklungsumgebungen (z.B. Visual Studio, etc.)
- Selbständige Arbeitsweise sowie Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Gute Deutsch und Englisch Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Von Vorteil: Erfahrungen mit Unreal/Unity Engine, Open3D, AI, Grundlagen der Signalverarbeitung
Was Sie erwarten können
- Ein gut ausgestattetes und innovationsfreudiges Arbeitsumfeld, das geprägt ist von einer Mischung aus Forschung und Anwendung der Forschungsergebnisse an industrierelevanten Fragestellungen
- Hervorragende Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Ggf. die Gelegenheit zur Promotion an der Universität Rostock
- Möglichkeit zu wissenschaftlichen Publikationen
- Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vergütung nach TVöD-Bund
- Betriebliche Altersvorsorge(VBL)
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Kosten übernehmen, die Ihnen durch das Vorstellungsgespräch entstehen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine längerfristige Beschäftigung wird jedoch angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Kennziffer: 71123 Bewerbungsfrist: 11.02.2024