Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.
Die Jugendkunstschule Dresden (JKS Dresden) ist eine Einrichtung der kulturellen Bildung, die dem Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden angegliedert ist. In den sechs Standorten schaffen wir vielfältige Möglichkeiten zur Förderung von Kreativität und persönlicher Entwicklung durch Kunst und Kultur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zwei
Lehrkräfte im Bereich Bildende Kunst (m/w/d)
Chiffre: 41240607
- Bewerbung bis: 22. Juli 2024
- Arbeitszeit: Teilzeit mit 15 Stunden pro Woche
- Entgeltgruppe: 9b TVöD-V
- Standort: Bautzner Straße 130, 01099 Dresden
- Qualifikation: abgeschlossene Hochschulbildung
Diese Aufgaben erwarten Sie
- konzeptionelle und methodische Arbeit
- konzeptionelle Erarbeitung und methodische Umsetzung pädagogischer Angebote und selbständige künstlerische Leitung von Kursen, Workshops, Projekttagen etc.
- Weiterentwicklung der Angebote im Aufgabenbereich entsprechend der Nachfrage, unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklung im Fachbereich, und unter Berücksichtigung der Aspekte lebenslangen Lernens
- Grundlagenrecherche, Analyse von Lehr- und Bildungsplänen und vorrangig jugendkultureller Entwicklungen
- Projektentwicklung und Kooperationen (auch genreübergreifend)
- Erarbeitung von Fördermittelanträgen
- Analyse, Steuerung und Planung des Programms in Zusammenarbeit mit anderen Bereichen
- Betreuung und Integration von Praktikantinnen und Praktikanten sowie von Freiwilligendienstleistenden
- Koordination und Organisation
- pädagogischer Angebote sowie Veranstaltungsprogramme
- redaktionelle und inhaltliche Zuarbeit für Öffentlichkeitsarbeit, Kursprogramm und für die Social-Media-Kanäle der JKS Dresden
- Materialbestellungen
- Leitung, Planung und Organisation von Kooperationen mit anderen Einrichtungen, internationale Projektarbeit, künstlerischer Jugendaustausch
- Zusammenarbeit und Kommunikation mit Eltern, Kursteilnehmenden und potentiellen Partnern, Mitarbeit in Fachgremien
Was wir Ihnen bieten
Sie sind auf der Suche nach einer Tätigkeit mit Perspektive in Dresden? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.
Freuen Sie sich auf...
- Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
- umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
- Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni) in den Fachrichtungen Kunstpädagogik, Bildende Kunst, ästhetische Erziehung oder vergleichbar
- eintragungsfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis nach § 30a Bundeszentralregistergesetz (nach Aufforderung)
- Nachweis über den Impfstatus zur Masernschutzimpfung bzw. die Immunität nach § 20 Infektionsschutzgesetz (nach Aufforderung)
Wünschenswert
- Fachwissen in Bereichen wie Lithografie, Siebdruck, Radierung/Holzschnitt, Typografie/Buchgestaltung, Graffiti, Figürliches Zeichnen, Fotografie, Comic
- Kenntnisse verschiedener Techniken (z. B. Acryl, Gouache, Aquarell, Kohle) in Verbindung mit verschiedenen Materialien
- Kenntnisse im Kompositionsaufbau von zwei- und dreidimensionalen Kunstwerken (Zusammenspiel von Körper, Raum, Fläche, Farbe, Form und Struktur)
- mehrjährige Berufserfahrung im pädagogischen/künstlerisch vermittelnden Bereich (z. B. Kursleitung)
- Bereitschaft zur Arbeitszeit außerhalb der Dienstzeiten laut Dienstvereinbarung
- Kommunikationsfähigkeit sowie Motivation
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Besc