Mitarbeiter (m/w/d) Qualität & Beratung - Schweinehaltung im Außendienst Rheda-Wiedenbrück Vollzeit/Ausbildung Tönnies Holding ApS & Co. KG Referent/in (m/w/d) Tierwohl Deutschland Vollzeit Freistaat Sachsen
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Das Institut für Ökologischen Landbau des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, forscht am Standort Trenthorst an umweltfreundlicheren, tiergerechteren und effizienteren Systemen des Ökologischen Landbaus und sucht zur Unterstützung der Arbeitsgruppe Huhn & Schwein zum nächstmöglichen Zeitpunkt (vorauss. 01.01.2024) befristet bis zum 31.12.2026 eine*n
zur Vertretung in Teilzeit mit 24 Stunden wöchentlich (61,4 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit).
Aufgaben der Stelle:
Fachliche Anforderungen:
Persönliches Anforderungsprofil:
Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die neben der überwiegenden Arbeit am PC auch praktische Arbeit bei der Datenerhebung umfasst. Trenthorst als Arbeitsplatz besticht durch seine idyllische, von denkmalgeschützten, kürzlich renovierten Gebäuden geprägte Lage im Grünen und die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kolleg*innen anderer Fachrichtungen. In der institutseigenen Kantine wird exzellent und 100 % biologisch gekocht und die nahegelegene Hansestadt Lübeck bietet städtische Infrastruktur.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und Telearbeit an.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 14 TVöD.
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen Prof. Dr. Gerold Rahmann (E-Mail: gerold.rahmann@thuenen.de).
Sollte Ihr Interesse geweckt sein, übersenden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf (Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang) und Zeugniskopien elektronisch (als ein pdf-Dokument) bis zum 25.10.2023 unter Nennung der Kennziffer 2023-232-OL an
ol-bewerbungen@thuenen.de
Thünen-Institut für Ökologischen Landbau
‚2023-232-OL‘
Trenthorst 32, 23847 Westerau
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/de/thuenen-institut/karriere
Mitarbeiter (m/w/d) Qualität & Beratung - Schweinehaltung im Außendienst Rheda-Wiedenbrück Vollzeit/Ausbildung Tönnies Holding ApS & Co. KG Referent/in (m/w/d) Tierwohl Deutschland Vollzeit Freistaat Sachsen
wissenschaftliche*n Mitarbeiter Agrarwissenschaft mit Schwerpunkt Nutztierwissenschaften Stellenangebote
Stellenangebote bei Johann Heinrich von Thünen Institut
Wissenschaftliche Mitarbeiter Stellen
Bauzeichner Schwerpunkt Architektur
Goethe Institut Stellenangebote
Goethe Institut München Stellenangebote
Max-Planck-Institut München Stellenangebote