Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Die Hauptbrandmeisterin / der Hauptbrandmeister mit Amtszulage unterstützt die Wachabteilungsleitung und übernimmt im Vertretungsfall deren Aufgaben. Zur Aufgabenerfüllung können der/dem HBMZ in Abstimmung mit der Wachabteilungsleitung weitere Mitarbeiter/innen unterstützend zur Verfügung gestellt werden.
Tätigkeitsbereiche im Einzelnen sind u.a.:
- Führen der zugewiesenen taktischen Einheit
- Mitwirkung im Notfallrettungsdienst zur Qualitätssicherung
- Vorbereitung und Durchführung von Unterricht und Übungen
- Wachhabende/r im Brandsicherheitswachdienst (BSW)
- eigenverantwortliche Leitung eines Sachgebietes oder Koordinator für Sonderaufgaben
Die/Der HBMZ arbeitet u.a. bei folgenden Themen mit:
- Personalplanung
- Personalentwicklung
- Beurteilungswesen
- Dienstplanung
Einsatzbereitschaft der Einsatzmittel
Wir bieten:
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima
- vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios sowie kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
- eine monatliche Feuerwehrzulage (für feuerwehrtechnische Beamte und Angestellte nach § 47 TV-L)
Sie bringen mit:
- die Befähigung für die Laufbahn des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes oder entsprechend gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen als Tarifbeschäftigte/r gem. § 47 TV-L
- die erfolgreiche Teilnahme am B3-Basis-Taktik-Lehrgang oder die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Notfallsanitäter/in“
- die uneingeschränkte Feuerwehrdienstfähigkeit
Grundlage für die Auswahlentscheidung ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung. Sollte Ihnen eine aktuelle Beurteilung als HBM mit einem Beurteilungszeitraum ab 01.01.2022 vorliegen, muss in diesem Fall keine neue Beurteilung beantragt werden. Sollte der Beurteilungszeitraum Ihrer letzten dienstlichen Beurteilung vor dem 01.01.2022 liegen, lassen Sie sich bitte zeitnah eine neue Beurteilung ausstellen.
Die Aufgabenübertragung erfolgt unabdingbar erst nach erfolgreichem Abschluss folgender Lehrgänge an der BFRA:
- B3-Basis-Taktik
- B3-Aufbau-Taktik
- Ausbildung Führen im CBRN-Einsatz
- BF/FF Ausbilder/in der Feuerwehr
Es werden mehrere Lehrgänge an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie mit unterschiedlichem Beginn im Jahr 2025 angeboten. Die Besetzung der Lehrgänge erfolgt nach Platzierung in der Rangliste