Die Regionale Kliniken Holding RKH ist der größte Anbieter stationärer Krankenhausleistungen in Baden-Württemberg.
Wir suchen jährlich zum 01.April und zum 01.Oktober für unsere Berufsfachschule für Pflege der RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim in Ludwigsburg, Bietigheim oder Markgröningen Azubis für die
Ausbildung zum Pflegefachmann/ -frau (m/w/d)
Vertragslaufzeit: befristet in Teilzeit oder Vollzeit möglich bis zu 100%
Die Berufsfachschule für Pflege Ludwigsburg-Bietigheim ist eine der größten Pflegeschulen im Großraum Stuttgart und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und findet im Block-Unterricht statt. Das bedeutet, dass die Ausbildung abwechselnd blockweise in der Schule oder in der Praxis an unseren Klinikstandorten in Ludwigsburg, Bietigheim und Markgröningen stattfindet.
Eine Förderung durch die Arbeitsagentur in Ludwigsburg kann bei Bedarf geprüft werden.
- Dauer und Inhalte der Ausbildung sind bundesweit einheitlich geregelt
- Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in verschiedene Theorie- und Praxisphasen
- In den Praxisphasen können Sie das in der Theorie gelernte Wissen bei der Versorgung von Menschen aller Altersgruppen anwenden. Dabei werden Sie von qualifiziertem Personal angeleitet und begleitet
- Die Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim führt die Ausbildung in den RKH Kliniken Bietigheim, Ludwigsburg und Markgröningen durch. Hier finden die ersten beiden Ausbildungsjahre immer zusammen statt. Für das dritte Jahr bietet Ludwigsburg die Möglichkeit, in einen spezifischen Lehrgang für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.
- Sie benötigen mindestens einen mittleren Bildungsabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener dreijähriger Berufsausbildung oder einen Abschluss als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in oder Altenpflegehelfer/in.
- Mindestalter 17 Jahre
Bewerber außerhalb der EU sollten bitte außerdem folgende Dokumente mitbringen:
- Gültige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
- Amtliche Übersetzung und Beglaubigung der vorhandenen Schul- bzw. Berufsqualifikation (Gleichstellungsantrag)
- Anerkennung der Schulbildung/Berufsbildung des Oberschulamts Stuttgart
- Bescheinigung über ein B2-Sprachniveau in Deutsch
- Vielfältiger Methodenmix mit abwechslungsreich gestalteten Ausbildungsinhalte
- Regelmäßige Einheiten nach dem Prinzip des problemorientierten Lernens
- Projekte und Seminare zu verschiedenen Themenkomplexen
- Praxiseinsätze werden von hauptamtlichen Praxisanleitern begleitet
- Regelmäßige Praxisbesuche der Lehrer
- Entgelt nach TVöD-K VKA
- Karriere: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, RKH Akademie und Simulationszentrum
- Familie: Individuelle Teilzeitmodelle, flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Suche von Wohnraum und Kinderbetreuung
- Gesundheit: vielfältige Sport-, Beratungs- und Gesundheitsangebote, kostengünstige Krankenzusatzversicherung mit Status eines Wahlleistungspatienten
- Vorsorge: betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten
- Essen: preisermäßigte Verpflegungsmöglichkeit vor Ort
- Mobilität: Jobticket mit Zuschuss, Förderung der Fahrradnutzung
- Vergünstigungen: Mitarbeiter-Rabatte bei regionalen Firmen
Fachspezifische Informationen erhalten Sie telefonisch: Schul-Sekretariat, Telefon: 07141/99-60301
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an unseren Personalservice: Beate Neuberger, Telefon: 07142/79-55443
https://www.rkh-karriere.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige online‑Bewerbung unter Angabe, in welcher Klinik Sie Ihre Ausbildung absolvieren möchten.
veröffentlicht am: 17.05.2024