Die Einstellung erfolgt befristet für 2 Jahre auf Grundlage des §14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG). Danach können Bewerber und Bewerberinnen, die in einem Dienstverhältnis mit dem Freistaat Sachsen stehen oder gestanden haben nicht berücksichtigt werden.
Das Polizeiverwaltungsamt (PVA) ist der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Wir entwickeln und betreiben modernste Informations- und Kommunikationstechnik, beschaffen allgemeine Polizeitechnik und polizeiliche Ausrüstungen und sind für die Bereiche des Gesundheitsmanagements, der Gefahrenabwehr und der Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Das PVA schafft mit seinen über 700 Beschäftigten die Grundlage für die Arbeit der Polizeidienststellen im Freistaat Sachsen – Wir machen Polizeiarbeit möglich!
Die Abteilung 1 Zentrale Aufgaben ist für interne sowie landesweite Aufgaben des PVA zuständig. Darunter zählen Personalmanagement, Aus- und Fortbildung, Organisation, Haushalt, Innerer Dienst, Bau und Liegenschaften, Kampfmittelbeseitigungsdienst und polizeiliche Öffentlichkeitsarbeit (Polizeiorchester).
Der Aufgabenschwerpunkt der Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes liegt in der Amtshilfe für die allgemeinen Polizeibehörden bei der Gefahrenabwehr im Zusammenhang mit Kampfmitteln. Die Bediensteten dieses Referates sind unter anderem für die Suche, Beräumung und Vernichtung von Kampfmitteln zuständig.
Als Mitarbeiter Zugangskontrolldienst (w/m/d) übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- Ein- und Auslasskontrolle von Personen und Fahrzeugen,
- Absicherung der telefonischen Erreichbarkeit der Kampfmittelzerlegeeinrichtung (KMZE) sowie Weiterleitung eingehender Anrufe an den Leiter der KMZE oder einen zuständigen Bediensteten,
- Post- und Lieferantenabfertigung, Abfertigung der Entsorger für Gewerbe- und Sonderabfälle,
- Einlassüberwachung des Gebäudes 20 (Schlüsselschließanlage Bunker),
- Ausgabe, Entgegennahme und Kontrolle der Kfz-Dokumente,
- Überwachung der Einbruch-Melde-Anzeige der KMZE,
- Erfüllung zugewiesender Aufgaben im Gefahren- und Störfall.
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder mindestens eine dreijährige Berufserfahrung im Bereich des Einlass- und Kontrolldienstes,
- ein hohes Verantwortungsbewusstsein,
- gute Umgangsformen und ein freundliches Auftreten,
- gewissenhaftes und hilfsbereites Arbeiten.
Wir bieten Ihnen:
- ein befristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 3, wobei sich die Zuordnung zur Erfahrungsstufe nach der Berufserfahrung der Bewerberin/des Bewerbers richtet,
- eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen,
- flexibler Urlaub: jährlicher Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage, zusätzlich sind der 24. Dezember und der 31. Dezember arbeitsfrei,
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung: Sie profitieren von unserem um-fangreichen Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen,
- ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Ab-schluss- und Arbeitszeugnissen bitte über unser Jobportal ein:
https://www.polizei.sachsen.de/pva-stellen
Weitere Informationen zu den zivilen Jobs im Polizeidienst finden Sie unter:
https://verdaechtig-gute-jobs.de/de/zivile-berufe
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!