Sachbearbeiter /-in Erziehungshilfen bei Stadt Regensburg
Sachbearbeiter /-in (m/w/d) Erziehungshilfen bei Stadt Regensburg
Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für Jugend und Familie eine /-n Sachbearbeiter /-in (m/w/d) für den Sachbereich Erziehungshilfen.
Die Abteilung Rechtliche und Finanzielle Dienste im Amt für Jugend und Familie umfasst einschließlich der Rechtssachbearbeitung die Sachgebiete Vertretung Minderjähriger/Beurkundungen, Unterhaltsvorschuss, Ausbildungsförderung und Wirtschaftliche Jugendhilfe.
Die wirtschaftliche Jugendhilfe unterstützt mit derzeit 33 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien finanziell in einer Vielzahl von Aufgabenfeldern. Davon kümmern sich 14 Verwaltungsfachkräfte schwerpunktmäßig um den Sachbereich Erziehungshilfen.
Stellenausweisung: EG 9b TVöD, A 9/ A 10 (A 11*) BayBesG
Befristung: befristet bis 30.09.2025
Arbeitszeit: Teilzeit (37,5 Wochenstunden Tarifbeschäftigte, 38 Wochenstunden Beamte)
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Vollzug des Kostenwesens für Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII), einschließlich der Gewährung von Leistungen zum Unterhalt und der Krankenhilfe
- Mitwirkung bei den amtsinternen Fallkonferenzen bezüglich der Gewährung von Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfen und Hilfen für junge Volljährige
- Vollzug des Kostenwesens für die Betreuung in Vater-/Mutter-Kind-Einrichtungen sowie für die Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituationen
- Bearbeitung von Kostenerstattungen und -forderungen in den Fällen der Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen
- Festsetzung, Anordnung und Überwachung der Kosten- und Unterhaltsbeiträge von Hilfeempfängern und Unterhaltspflichtigen sowie Überleitung und Überwachung von Ansprüchen gegen Dritte
- Bearbeitung von Widersprüchen
- Bearbeitung von Kostenerstattungen zwischen Trägern der Jugendhilfe und im Verhältnis zu anderen Sozialleistungsträgern
Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Worauf kommt es uns an?
Bewerbungsvoraussetzungen:
- Befähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, oder
- Tarifbeschäftigte /-r (m/w/d) mit erfolgreich abgeschlossenem Angestellten- bzw. Beschäftigtenlehrgang (AL II, BL II) oder
- Erfolgreiche abgeschlossene Erste Juristische Staatsprüfung (Diplom Jurist /-in (m/w/d)) oder
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft (Diplom (FH) oder Bachelor) mit der Bereitschaft sich als Quereinsteiger /-in auf dem Gebiet des Verwaltungsrechts durch geeignete Fortbildungsmaßnahmen zu qualifizieren
Zudem erwarten wir:
- Hohes Maß an Sorgfalt, Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Team- und serviceorientierten Arbeitsstil
- Gute Kommunikationsfähigkeit, auch mit schwieriger Klientel
- Verhandlungsgeschick und Einfühlungsvermögen
- Belastbarkeit im Umgang mit hohen Fallzahlen
Was bieten wir Ihnen?
Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Auf das können Sie sich konkret freuen:
- (*) bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist im Beamtenbereich, entsprechend den aktuell gültigen Regelungen der Stadt Regensburg, eine Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 11 BayBesG möglich
- Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungsspielräumen, wie z. B. Gleitzeit oder Möglichkeiten zur Telearbeit
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt
- Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt/Leistungsprämie nach den Vorgaben des TVöD/BayBesG und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge, etc. nach den Grundsätzen des TVöD
- Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung
- Preisgünstiges Mittagessen in der städtischen Kantine
- Zuschuss zum RVV-Jobticket oder Deutschlandticket Job
Kontakt und Informationen:
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berü