Teil- oder Vollzeit (max. 38,5 Wochenstunden)
Am Fuße der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg, liegt idyllisch die kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen in einer einmalig schönen Naturlandschaft. Möchten Sie in einer Region mit einem sehr hohen Freizeitwert (Wandern, Skifahren, oder Moutainbiken) arbeiten, in der andere ihren Urlaub verbringen?
Die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen liegt etwa 50 Autominuten von München entfernt, die Regionalbahn verkehrt im Stundentakt. Kindergärten, sämtliche Grund- und weiterführenden Schulen finden Sie am Ort, so können Sie Familie und Beruf optimal miteinander vereinbaren.
Wir betreiben als Tochter der Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) in Agatharied, Landsberg am Lech, Murnau, Garmisch-Partenkirchen, Peißenberg und Wolfratshausen (im Bau), weitere Fachkliniken für Psychiatrie, Psychotherapie Neuropsychiatrie und Psychosomatik.
Mit insgesamt 294 vollstationären Betten, 100 tagesklinischen Plätzen, 20 Plätzen stationsäquivalenter Behandlung, fünf Institutsambulanzen und drei neurophysiologischen Laboren sichern wir die gemeindenahe psychiatrische Versorgung in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg am Lech, Miesbach und Weilheim-Schongau.
Wir kooperieren eng mit den somatischen Krankenhäusern vor Ort und ermöglichen somit eine umfassende Diagnostik und Behandlung.
- Durchführung der Kunsttherapie im stationären und teilstationären Setting als psychotherapeutisches Verfahren im Rahmen des Gesamtbehandlungskonzepts
- Ergänzung des Behandlungskonzepts durch spezialtherapeutische Angebote
- Organisation von Ausstellungen und Projektarbeiten
- abgeschlossene Ausbildung zum Kunsttherapeuten (m/w/d) nach Richtlinien des Deutschen Fachverbandes für Kunst- und Gestalttherapie (DFKGT)
- Berufserfahrung im Bereich Psychiatrie und/oder Psychosomatik
- Erfahrung im Umgang mit bildhaften Materialien/Objekten
- Erfahrung in der klientenzentrierten Gesprächsführung und hohes Einfühlungsvermögen
- PC-Kenntnisse
- Kommunikations- und Teamfähigkeit mit hoher sozialer Kompetenz
- Verantwortungsbewusstsein und strukturiertes Arbeiten
- Engagement, Flexibilität und Kreativität
- Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit
- eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe in einem multiprofessionellen Team
- vielfältige in- und externe Fortbildungsmöglichkeiten, Supervisionen
- betriebliche Altersversorgung, modernes Gesundheitsmanagement und finanzielle Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- positives Betriebsklima
TVöD-K EG 9a (gem. persönlicher Qualifikation)
21.09.2023
30.11.2023
Herr Priv.-Doz. Dr. Florian Seemüller
Chefarzt
Tel: 08821/77-6400
E-Mail: Bewerbungen.LMK@kbo.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung, Ihres möglichen Eintrittsdatums und mit folgenden Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
Zeugnisse
Für die sichere Übertragung per E-Mail