Die Stadt Ratingen ist mit rund 92.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Mettmann. Ratingen hat viel zu bieten: eine Altstadt mit historischem Flair, eine landschaftlich schöne Lage zwischen Rhein und Ruhr, attraktive Kultur- und Freizeitangebote in der Stadt selbst und in den benachbarten Großstädten, hervorragende Verkehrsverbindungen und eine moderne Infrastruktur – kurz: ein hohes Maß an Lebensqualität.
Im Amt für Soziales, Wohnen und Integration der Stadt Ratingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Fachkraft (m/w/d) für Flüchtlings- und Migrationsberatung
zu besetzen.
Die zentrale Aufgabe besteht in der Beratung und Unterstützung von Flüchtlingen in privaten Wohnungen mit dem Ziel der gesellschaftlichen Integration.
Dazu zählt in enger Kooperation mit entsprechenden Stadtämtern, Wohlfahrtsverbänden und Institutionen die Heranführung der Zielgruppe an integrationsfördernde Angebote und Maßnahmen.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören insbesondere:
- Orientierungsberatung zur Einordnung in die neuen Lebensverhältnisse
- Vermittlung in Kindergarten und Schule und von medizinischer Versorgung
- Vermittlung zu Sprachkursen und sonstigen integrationsfördernden Angeboten
- Unterstützung im Umgang mit Behörden
- psychosoziale Beratung und Einzelfallhilfe
- Beratung zum Asylverfahren und zum Sozialleistungsrecht
- Einbindung ehrenamtlichen Potenzials zur Unterstützung der Flüchtlingsarbeit
- Unterstützung der Integrationsbeauftragten bei der Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, u.a. bei der
- Beratung der Migrantenselbstorganisationen
- allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit sowie der Organisation und Dokumentation von Veranstaltungen
- Weiterentwicklung und Umsetzung des Integrationskonzeptes
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Sozialpädagogik oder gleichwertiger Fachrichtungen, Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit oder vergleichbarer Abschluss
- Berufserfahrung in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit ist wünschenswert
- soziale Kompetenz, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit und interkulturelles Verständnis
- Fremdsprachenkenntnisse mindestens in Englisch
- Fähigkeiten zum konzeptionellen Arbeiten
Bereitschaft zur aufsuchenden Beratung und Dienstausübung auch außerhalb üblicher Bürozeiten
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Stunden. Teilzeit ist möglich. Dabei sind alle Teilzeitmodelle denkbar, die gewährleisten, dass die erforderliche Arbeitszeit abgedeckt wird
- Vergütung nach Entgeltgruppe S 11b TV SuE
- flexible Arbeitszeit und betriebliche Altersvorsorge
- vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- umfangreiche Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- kostengünstiges Jobticket für Beschäftigte
Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice
Bewerbungen von Frauen sind unter Berücksichtigung der Zielsetzung der Stadt Ratingen zur Frauenförderung ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes und für Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen unter Beachtung der Bestimmungen des SGB IX.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigem Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien bis zum 26.07.2024 unter Angabe der Stellenkennziffer 50.30 (1860) über das Bewerbungsportal der Stadt Ratingen unter www.stadt-ratingen.de.
Für Rückfragen und fachbezogene Informationen steht Ihnen die Integrationsbeauftragte Zeliha Yetik unter der Telefonnummer 02102 / 550 5096 gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Koch, Telefon 02102 / 550 1119.