Umschulung Gärtner Fachrichtung Zierpflanzenbau mit Zuschuss von 2.500€ bei Sächsisches Umschulungs und Fortbildungswerk Dresden e V
Umschulung Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Zierpflanzenbau mit Zuschuss von 2.500€ bei Sächsisches Umschulungs und Fortbildungswerk Dresden e V
Das Sächsische Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e. V. (SUFW) ist seit 1990 ein anerkannter Träger für Berufsorientierung, Schulsozialarbeit und Inklusion, Berufsvorbereitung, Aus- und Weiterbildung, Aktivierungs-, Beschäftigungs- und Vermittlungsmaßnahmen sowie Migrationssozialarbeit.
Sie wollen sich verändern?
Mit der Umschulung zum Gärtner (m/w/d) erwerben Sie einen anerkannten Berufsabschluss und schaffen damit sehr gute Voraussetzungen für ein neues Beschäftigungsverhältnis. Gärtner/innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau vermehren Schnittblumen, Beet-, Topf-, Balkon- und Grünpflanzen, sowohl im Innen- als auch Außenbereich. Dabei setzen sie verschiedene Techniken ein, um die Pflanzen so zu kultivieren, dass diese die erforderliche Größe, zur rechten Zeit den Blütenstand und die entsprechende Verkaufsreife erreichen. Im Verkauf beraten die Gärtner (m/w/d) die Endkunden zur art- und standortgerechten Pflege der Pflanzen. Eine abgeschlossene Berufsausbildung und umfassende Fachkenntnisse sind die Basis für Ihren Start in eine neue Beschäftigung, denn Kompetenz hat Zukunft.
Zukunftsaussichten
Tatsächlich war der Arbeitsmarkt für Gärtner in den letzten Jahren noch nie so gut, wie im Moment. Es bestehen beste Vermittlungschancen, sehr viele Firmen im Großraum Dresden suchen aktuell händeringend neues Personal.
Wer hat Anspruch auf eine Umschulung?
Sie sind arbeitslos oder sind von Arbeitslosigkeit bedroht und streben eine Arbeitsaufnahme im Bereich Zierpflanzenbau an.
Wieviel wird während der Umschulung verdient?
Die Maßnahme wird durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter Dresden oder die Rentenversicherung durch einen Bildungsgutschein vollfinanziert. Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Vermittler, Fallmanager oder Berater
Zeitraum der Umschulung?
Die Umschulung startet am 15.08.2024 mit einer Dauer von 24 Monaten.
Kurszeiten: montags bis freitags 6:30 bis 15:15 Uhr.
Varianten der Umschulung?
Bei der Umschulung gibt es neben der Variante mit Berufsschulunterricht auch die, ohne Berufsschulunterricht.
Um die Zugangsvoraussetzungen für Ihre Umschulung zu prüfen, benötigen wir zwingend Ihren Lebenslauf!
Noch mehr Informationen dazu finden Sie unter: https://www.sufw.de/umschulung.html
Bei Fragen zu unserer Umschulung:
WeiterbildungsNr: 137
Anne Quidenus
Weiterbildung@sufw.de
Tel: 0351 422 72 513
Art der Stelle: Vollzeit, Berufsausbildung
Arbeitszeiten:
Arbeitsort: Vor Ort