Mit rund 17.000 Studierenden und 3.800 Beschäftigten zählt die Technische Universität Braunschweig zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten wir für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein. Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt mit den Wirtschafts- und Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften. Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren internationalen Partnerhochschulen.
Wir suchen für die Abteilung Weiterbildung und Medien am Institut für Erziehungswissenschaft an der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Braunschweig zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) (EG 13 TV-L, Vollzeit, Teilzeit möglich)
Die Stelle ist befristet voraussichtlich für die Dauer von drei Jahren zu besetzen.
Die Abteilung Weiterbildung und Medien hat einen Forschungsschwerpunkt im Bereich der öffentlichen und betrieblichen Weiterbildung sowie der Hochschulbildung. Dazu gehört es, an die aktuelle Debatte der empirischen Bildungsforschung anzuschließen und eine interdisziplinäre, international ausgerichtete Forschung zu realisieren. Thematisch adressiert die Forschung die Mikro-, Meso- und Makroebene des Mehr-Ebenen-Systems der Weiterbildung. Dabei setzt die Abteilung unterschiedliche Forschungstypen von Auftragsforschung über Evaluationsforschung bis hin zu nutzeninspirierter Grundlagenforschung in der Anwendung qualitativer wie auch quantitativer Methoden um.
Gestalten Sie mit:
Sie entwickeln selbstständig und im Team Forschungsanträge im Drittmittelbereich. Sie entwickeln bestehende Forschungskooperationen und das Forschungsprofil insbesondere im Bereich der Hochschulforschung und der international vergleichenden Weiterbildungs-forschung weiter. Sie publizieren Forschungsergebnisse. Sie arbeiten an aktuellen Forschungsthemen der Abteilung mit. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, sich in Lehre zu integrieren. Sie integrieren sich in die Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung..
Ihre Basics:
Sie verfügen über eine sehr gut abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Masterabschluss oder äquivalent) in Bildungs-, Erziehungs- und/oder Sozialwissenschaften und/oder einer benachbarten Disziplin (z.B. Psychologie oder Soziologie), bevorzugt mit einem Schwerpunkt im Bereich der Erwachsenenbildung, Weiterbildung oder der empirischen Lehr-Lernforschung. Wünschenswert ist eine (möglichst sehr gut) abgeschlossene Promotion im Bereich der empirischen Bildungsforschung mit Schwerpunkt im Bereich der Weiterbildung oder Hochschulforschung. Sie