BEZIRKSAMT CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN Unser pulsierender Innenstadtbezirk mit dem Kurfürstendamm als Mittelpunkt ist innovativ, bunt und abwechslungsreich. Bei uns leben etwa 340.000 Einwohner*innen aus mehr als 170 Nationen, für die sich unsere rund 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich engagieren. Und wir haben noch viel mehr zu bieten. So wurde der Bezirk 2009 als „Ort der Vielfalt“ ausgezeichnet, trägt seit 2011 den Titel „Fair-Trade-Town“ und gilt als bedeutender Kultur- Wissenschafts- und Forschungsstandort. Wir stehen gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus und setzen uns für Vielfalt und Toleranz ein.
AUSBILDUNG UND BERUFSBILD Du absolvierst ein Studium an der HSAP (Hochschule für Soziale Arbeit und Pädagogik) und verbindest dieses mit einer praktischen Tätigkeit im Jugendamt. Die Ausbildung im Dualen Studium dauert 7 Semester und endet mit dem Abschluss BA. Der Studiengang ist für den Erwerb der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiter / Sozialpädagoge akkreditiert.
DU hast Lust dich als Hauptstadtmacher*in für die Belange des Bezirks und Berlins einzusetzen? Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger liegen auch Dir am Herzen?
Dann passt DU zu UNS und WIR sind das perfekte Match!
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin sucht mit Ausbildungsbeginn 01.09.2024: - voraussichtlich drei motivierte Menschen, die bereit sind, sich mit Spaß und Engagement den Anforderungen einer modernen Dienstleistungsverwaltung im nachfolgenden dualen Studiengang zu stellen:
Duales Studium BA Soziale Arbeit mit der Spezialisierung Kinder- und Jugendhilfe (m/w/d)
KENNZIFFERBEWERBUNGSFRIST
CW SozArb KiJu 2024 01.04.2024
ARBEITSZEIT
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
DEINE AUSBILDUNG BEI UNS UMFASST - Verzahnung von Theorie und Praxis sowie kontinuierliche Reflexion der Berufspraxis durch das Modell der geteilten Woche (3 Tage Praxis, 2 Tage Hochschule)
- Modularer Aufbau des Studiengangs
- Sammlung eines breiten Erfahrungsspektrums durch verschiedene Einsatzbereiche in der Praxisphase
- Verpflichtung und Garantie einer Folgebeschäftigung im Bezirk für mindestens 3 Jahre.
Das Studium findet in Kooperation mit der HSAP statt.