einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters in Speyer bei Pädagogisches Landesinstitut Rheinland Pfalz
einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (m/w/d) in Speyer bei Pädagogisches Landesinstitut Rheinland Pfalz
Stellenausschreibung
Im Pädagogischen Landesinstitut ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 4 „Zentrale Dienste und IT-Dienste“, Referat 4.03 „Liegenschaften, Beschaffung, Vertragsverwaltung“ am Standort Speyer eine unbefristete 0,5-Teilzeitstelle
einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (m/w/d)
PL 24-46
zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Das Pädagogische Landesinstitut ist eine dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung direkt nachgeordnete Behörde und bietet Schulen und Lehrkräften in Rheinland-Pfalz ein umfassendes und vernetztes Angebot an Fort- und Weiterbildung, Medien und Materialien, schulpsychologischer und pädagogischer Beratung sowie IT-Dienstleistungen.
Aufgabenschwerpunkte sind:
Mitarbeit bei der zentralen, vergaberechtskonformen Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen, überwiegend freihändige Vergabe nach vorheriger Angebotseinholung
Mitarbeit im Gebäudemanagement mit dem Schwerpunkt der Bewirtschaftung von Gebäuden und technischen Anlagen, sowie die Kontrolle, Überwachung und Aktualisierung der Vertragsdatenbank
Mitarbeit im Fuhrpark-Management
Wir erwarten von Ihnen:
Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- oder Bürobereich (z.B. Verwaltungsfachangestellte, Steuerfachangestellte, Kauffrau/mann für Bürokommunikation) oder eine gleichwertige Ausbildung und praktische Erfahrungen in den oben aufgeführten Aufgabenbereichen
Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden eine selbständige Erledigung von Sachbearbeitungsaufgaben, organisatorische Fähigkeiten, Teamfähigkeit, Gewandtheit im Kundenverkehr und Computerkenntnisse erwartet
Erfahrungen mit datenbankgestützter Software sind von Vorteil
Umfangreiche Kenntnisse der Nutzung von MS-Office-Produkten
Sicherer Umgang mit technischer Ausstattung (z.B.: Telefon, PC, Drucker, Scanner)
Wir bieten Ihnen
Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten, Gleitzeitkonto und der Möglichkeit, zeitweise im Homeoffice zu arbeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
eine tarifgebundene Vergütung nach TV-L inklusive einer Jahressonderzahlung und den im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen
ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Unterstützung von Präventionsmaßnahmen zur Gesunderhaltung der Mitarbeitenden
30 Tage Urlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester
eine wertschätzende Arbeitskultur, die das Team in den Mittelpunkt stellt
umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation in Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen sind - unter Angabe der Kennziffer - bis zum 06.09.2024 zu richten an:
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Referat 4.01
Butenschönstraße 2
67346 Speyer
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Matthias Schwarz, Tel.06232/659-117, Email: und für arbeitsrechtliche Fragen Frau Katharina Vogel, Tel. 06232/659-136, Email: zur Verfügung.