Öffentliche Stellenausschreibung
In der Gemeinde Kamern ist, unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Gemeinderates,
ab dem 01.01.2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle als Krankheitsvertretung, längstens bis zum 31.12.2026, zu besetzen:
Platzwart (für das Naherholungsgebiet „Hanauscher Werder“
in Kamern OT Schönfeld) und Gemeindearbeiter (m/w/d)
Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA
in Teilzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 32 Stunden
Einsatzort: gesamtes Gebiet der Gemeinde Kamern
Ggf. besteht während des Arbeitsverhältnisses die Option auf unbefristete Weiterbeschäftigung.
Arbeitsaufgaben als Platzwart*:
-
Organisation des Campingbetriebes, insbesondere bei der Anreise, Abreise und Abrechnung
-
Führen des Zahlungsverkehrs (bar und unbar) zwischen Nutzer und Campingplatzbetreiber sowie zwischen Campingplatzbetreiber und Geldinstitut/Verbandsgemeindeverwaltung
-
Abrechnung der Kasse nach Vorschrift
-
Erstellung von Angeboten nach der Entgeltordnung
-
Durchsetzung der Platzordnung und ggf. Zuarbeit zur Fortschreibung der Platzordnung
-
Überwachung der Müllentsorgung
-
Pflege- und Reparaturarbeiten (Hausmeisterdienste, wie z.B. Winterdienst, Außenreinigung und Grünflächenpflege, Prüfung und Kleinreparaturen an Spielgeräten, Pflege der Elektrotechnik, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Dusch- und Toilettenanlagen, Auf- und Abbau und Reparaturen von Mobiliar und sonstigen Einrichtungsgegenständen) auf dem Platz und an/in den gemeindlichen Gebäuden
Arbeitsaufgaben als Gemeindearbeiter*:
-
regelmäßige größere Mäharbeiten und Baumschnittarbeiten
-
Winterdienst auf den Gemeindestraßen
-
Reinigungsdienste
-
Hausmeisterdienste in den Bereichen Elektrotechnik, Heizung, Lüftung, Sanitär und Informations- und Kommunikationstechnik
-
Verkehrssicherung im Außenbereich, Grünflächenpflege, Baumschnittarbeiten
-
kleinere Reparaturen in Gemeindegebäuden
-
Pflege von Anpflanzungen an Kommunalgebäuden
-
kleinere Waldarbeiten wie Ausforsten usw.
-
Prüfung und Kleinreparaturen an Spielgeräten (auf kommunalen Spielplätzen)
-
Reinigung der Straßensinkkästen für Oberflächenwasser
-
Kehrarbeiten vor öffentlichen Gebäuden
-
Transportarbeiten mit Kommunalfahrzeugen (z.B. Marktstände, Mäher, Möbel etc.)
-
sämtliche vorbereitenden, unterstützenden und nachbereitenden Tätigkeiten im Rahmen von städtischen Veranstaltungen
- Arbeitsaufgaben nicht abschließend
Voraussetzungen:
-
abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im handwerklichen Bereich (vorzugsweise im technischen Bereich mit mehrjähriger Berufserfahrung)
-
gültiger Führerschein Klasse B, BE, L, T (zwingend erforderlich), LKW-Führerschein wünschenswert
-
Befähigung zum Bedienen von Motorsägen (Motorkettensägeschein) wünschenswert oder die Bereitschaft, diese Befähigung zu erwerben
-
Befähigung zur Arbeit mit Motorsägen in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen wünschenswert oder die Bereitschaft, diese Befähigung zu erwerben
-
Übernahme von Bereitschaftsdiensten (z.B. Winterdienst)
-
umsichtige, eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise
Im Rahmen begründeter betrieblicher/dienstlicher Notwendigkeit wird die Bereitschaft zur Arbeit auch am Wochenende und an Feiertagen erwartet (während der Saison auf dem Campingplatz zwingend erforderlich).
Da die Gemeinde Kamern um die berufliche Förderung von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren bemüht ist, werden aktive Feuerwehrmitglieder ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Sollten Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, gibt Ihnen der Bürgermeister der Gemeinde Kamern unter der Tel.-Nr. 039382/254 gern Auskünfte. Für personalre