Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport ist mit ihrem Dienstsitz im Alten Stadthaus in Berlin-Mitte Arbeitgeberin für rund 1.900 Beschäftigte. Mit der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr als unseren nachgeordneten Behörden sorgen wir täglich für die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt. Zu den Aufgaben der Senatsverwaltung für Inneres und Sport gehören außerdem die Organisation von Wahlen sowie der Schutz der Bevölkerung vor Katastrophen. Zuständig für Sport, unterstützen wir den Breiten- sowie Spitzensport und organisieren hochkarätige Sportveranstaltungen für Berlin. Mit dem Landesamt für Einwanderung und dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten erbringen wir Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Für das gesamte Land Berlin gewinnen und betreuen wir die Nachwuchskräfte und leisten so einen wesentlichen Beitrag zu der Zukunft des öffentlichen Dienstes der Stadt.
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Dienstort: Sportmuseum, Hanns-Braun-Straße 1, 14053 Berlin und Wassersportmuseum, Regattastraße 191 - 223, 12527 Berlin) sucht ab demnächst, unbefristet, eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter für die
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Erschließung und Digitalisierung der fotografischen Sammlung des Sportmuseum Berlin
- Sichtung, Sortierung, Bewertung und Inventarisierung des Fotobestandes
- Erarbeitung einer künftigen Sammlungsstrategie sowie die Definition weiterer Sammlungsschwerpunkten in Zusammenarbeit mit der Museumsleitung
- Mitarbeit an Ausstellungsprojekten
- Koordinierung und Abwicklung von Nutzungsrechten
- Erarbeitung digitaler Angebote (Online-Ausstellungen)
- Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit an Sonn- und Feiertagen
Bei dem ausgeschriebenen Arbeitsgebiet ist beabsichtigt, das vorhandene Wissen strukturiert auf eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger zu übertragen. Deshalb soll das Arbeitsgebiet zeitweilig gemeinsam mit der derzeitigen Stelleninhaberin oder dem derzeitigen Stelleninhaber wahrgenommen werden und es sollen Maßnahmen zum Wissenstransfer durchgeführt werden. Ziel ist es, wertvolles Erfahrungswissen der oder des Wegegehenden zu übertragen und der Nachfolgerin oder dem Nachfolger den Einstieg in das neue Aufgabengebiet zu erleichtern.
- abgestimmte Fortbildungsangebote und vielfältige Möglichkeiten der individuellen Personalentwicklung sowie aktives Wissensmanagement (Einarbeitung, Wissenstransfer etc.)
- 30 Tage Urlaub/Jahr und dienstfrei am 24. und 31. Dezember
- eine Hauptstadtzulage (max. bis zu 150€ brutto monatlich bis Besoldungsgruppe A 13 bzw. Entgeltgruppe E 13) mit der Option der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets
- eine gute Erreichbarkeit mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln im Stadtzentrum
- einen familienfreundlichen Arbeitgeber: Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber und durch die berufundfamilie gGmbH zertifiziert.
- Work-Life-Balance durch flexible und individuelle Arbeits-(zeit)modelle unter Berücksichtigung dienstlicher Belange
- moderner ergonomischer Arbeitsplatz und moderne Ausstattung (höhenverstellbarer Tisch, 2 Bildschirme, Notebook etc…)
Für Tarifbeschäftigte:
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder Abschluss als Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation mit Erfahrung im fotografischen Sammlungsbereich eines Museums und Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder inhaltlich vergleichbare Ausbildung in einem Museumbetrieb oder
- abgeschlossenes Studium (Diplom FH oder Bachelor) der Museologie oder Kunstgeschichte oder
- gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen
Für die Aufgabenwahrnehmung sind von Vorteil:
- Kenntnisse der Sicherung, Lagerung, Konservierung einer fotografischen Sammlung
- Kenntnisse in bildrechtlichen Fragen
- Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken