Die Mercedes-Benz AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Als Erfinder des Automobils gehören wir zu den größten Anbietern von Premium-Pkws und sind die wertvollste Premium-Automobilmarke der Welt.
Mercedes-Benz Cars Operations verantwortet die Pkw-Produktion mit weltweit mehr als 30 Werken innerhalb eines flexiblen und effizienten, globalen Produktionsnetzwerks mit rund 78.000 Beschäftigten auf fünf Kontinenten. Das Praktikum erfolgt in Zusammenarbeit PP/DP und MO/BTP.
Der Bereich PP/DP befasst sich hierbei mit der zentralen Gestaltung, Umsetzung, Weiterentwicklung und Steuerung der Digitalisierung in der Mercedes Operation. So wird ein standardisiertes und zielgerichtetes Vorgehen gewährleistet.
Die Abteilung MO/BTP ist für die strategische Planung der BodyTEC verantwortlich und verantwortet die Herstellung hochkomplexer Werkzeugformen, die Großserienfertigung von Blechteilen und Zusammenbauten sowie die Konzeption und Implementierung von Anlagentechniken.
Das Team Smart Operations
Das Team Smart Data Operations strukturiert diese Digitalisierungsaktivitäten der Mercedes-Benz Cars Operations. Wir, das Team, agieren als Treiber der Digitalisierungsbestrebungen und sind zentrale Anlaufstelle für die Implementierung innovativer Technologien, darunter auch KI im Rahmen der vorausschauenden Instandhaltung. Dabei übernehmen wir u.a. die Rolle des Implementierungspartners für die Fachbereiche von der Idee über die Umsetzung bis hin zum weltweiten Rollout.
Laser-Blanking-Line: Schneidanlage zur Herstellung von Platinen
Die Laser-Blanking Line Technologie wird im Wesentlichen gekennzeichnet durch folgende Systemvorteile:
- Werkzeugfreies Schneiden durch Laser
- Platinenzuschnitt erfolgt über kontinuierlich laufenden Blechband
- Hohes Maß an Flexibilität
- Hohe Produktivität durch Schnitt mit 3 Laserschneidköpfen
- CNC-Programmierung für Konturgestaltung von Platinen
- Potential für Materialausnutzung durch Verschachtelung etc.
- Integrierte Platinenreinigung mit Bürstentechnologie
- Produkt-, Coil-, und Toolingwechsel vollautomatisch in ca. 8 Minuten
- Schmale und kompakte Bauweise der Gesamtanlage
Die Laser-Blanking-Line (LBL) ermöglicht die Herstellung von Einzel-, Doppel- oder Mehrfachplatinen aus Stahlblech, höherfesten Stahlblech oder Aluminiumblech
Diese Herausforderungen kommen auf Sie zu:
Ziel:
- Entwicklung einer Methode zur Vorhersage der Anlagenausfälle (vorausschauende Instandhaltung)
- Automatisierung und visuelle Darstellung der Vorhersage für die Anlagenwarten
- Erstellung des Umsetzungsplans für die o.g. KI Anwendung
Ihre Aufgaben:
- Fachliche Unterstützung im Umfeld vorausschauender Instandhaltung
- Datenanalyse und -aufbereitung, Mustererkennung
- Entwicklung von KI-Algorithmen
- Entwicklung von Visualisierungen und Präsentation der Ergebnisse
- Eigenständige Bearbeitung des (Teil-) Arbeitspaketes, woraus die Masterarbeit entsteht
- Kommunikation mit internen Fachbereichen
- Einbringen von fachlichem Knowhow
- Einarbeitung in die Cloud-Umgebung (v.a. DataBricks)
- Benchmarking der bestehenden Algorithmen zur KI-Implementierung
- Verifizierung der Ergebnisse fachlich mit den relevanten Projektpartnern