Bauingenieur/in als Leiter/in für den Außenbezirk Erkner in Erkner bei Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Spree Havel
Bauingenieur/in als Leiter/in (m/w/d) für den Außenbezirk Erkner in Erkner bei Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Spree Havel
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen
Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d)als Leiterin / Leiter (m/w/d) für den Außenbezirk Erkner
Der Dienstort ist Erkner.
Referenzcode der Ausschreibung 20232037_9980
Dafür brauchen wir Sie:
Das Aufgabengebiet umfasst
- Führung und Lenkung des Personals des Außenbezirks Erkner
- Organisation und Abwicklung des Dienstbetriebes und der Geschäftsführung im Außenbezirk
- Bauwerksüberwachung und ‑prüfung (turnusmäßige Untersuchungen der Bauwerke)
- Wirtschaftliche Aufgabenerledigung bei Betrieb, Unterhaltung und Instandsetzung des Gewässerbettes, der Ufer und der Anlagen (Schleusen, Wehre, Brücken, Hochbauobjekte)
- Wahrnehmen der Aufgaben des/der Bauvollbemächtigten
- Planung, Ausschreibung und Abwicklung von Baumaßnahmen im Rahmen der Vergabegrenzen des Außenbezirkes
- Aufstellen von Gefährdungsanalysen gem. den Vorgaben des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung sowie Unterweisung der Mitarbeiter/innen in Maßnahmen der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
- Wasserstraßenüberwachung
- Erteilen von Auskünften im Einvernehmen mit dem WSA
- Erstellen von Fachbeiträgen zur Personalbedarfsplanung
- Erstellen von Fachbeiträgen zur Aufstellung und Fortschreibung der Haushaltsmittelbewirtschaftung
- Überwachung und Kontrolle im Rahmen der Wasserbewirtschaftung
- Durchführung von strompolizeilichen Überwachungsmaßnahmen sowie Einleitung von Maßnahmen nach festgelegten Vorgaben
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelorstudium) als Bauingenieur/in (m/w/d)
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1‑Niveau)
- Führerschein Klasse B
Das wäre wünschenswert:
- Vertiefte Fach- und Verwaltungskenntnisse auf dem Gebiet Bau, Betrieb und Unterhaltung von Schleusen, Wehranlagen, Pumpwerken, elektrotechnischen/elektronischen Anlagen, Wasserfahrzeugen und nachrichtentechnischen Anlagen
- Kenntnisse des einschlägigen Bau-, Vertrags- und Verwaltungsrechts
- Kenntnisse in der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
- Fähigkeit zu wirtschaftlichem Handeln in der Verwaltung
- Fähigkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Entwicklung von Lösungsvorschlägen in allen Aufgabenbereichen des Außenbezirks sowie deren praktische Umsetzung
- Sehr gutes Planungs- und Organisationsvermögen
- Überdurchschnittliche Belastbarkeit sowie stark ausgeprägtes Potential zum flexiblen, ziel- und personenorientierten Handeln
- Ausgeprägte Fähigkeit, Beschäftigte zu führen und zu fördern
- Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie sehr gute Fähigkeit zur Konfliktbeilegung und ‑lösung
- Bereitschaft zum Selbstfahren von Dienst-Kfz
- Sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Standardanwendungen (Word, Excel, Outlook)
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
Das bieten wir Ihnen:
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 11 TVöD soweit die persönlichen und tariflichen Anforderungen erfüllt sind. Im Rahmen der Fachkräftegewinnung werden für fünf Jahre monatlich 500 € zusätzlich zum Tarifentgelt gezahlt. Änderungen bleiben vorbehalten. Informationen zum TVöD sowie die Entgelttabelle TVöD Bund erhalten Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (https://www.bmi.bund.de).
Das WSA Spree-Havel unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten kann alternierende Telearbeit vereinbart werden. Wir fördern zudem aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport- und Gesundheitsmaßnahmen.
Besondere Hinweise:
Der Dienst